Was ist ein Puddingdiktat? Noch nie gehört..
Die Suche ergab 342 Treffer
- Freitag 30. Oktober 2020, 15:29
- Forum: Unterrichtsorganisation
- Thema: Bewegung im Unterricht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14781
- Dienstag 13. September 2016, 16:38
- Forum: Mathematik
- Thema: Fläche in Sachrechnungen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14386
Re: Fläche in Sachrechnungen
Ich erkläre es dann immer so, wie es uns damals auf der PÄDAK von Prof. Kunschak erklärt wurde:
Die Fläche wird mit Quadraten von 1cm Seitenlänge ausgelegt. So ein Quadrat ist ein Quadratzentimeter.
In eine Reihe passen 8 Quadratmeter, es sind 4 Reihen, also
8m2 . 4
Die Fläche wird mit Quadraten von 1cm Seitenlänge ausgelegt. So ein Quadrat ist ein Quadratzentimeter.
In eine Reihe passen 8 Quadratmeter, es sind 4 Reihen, also
8m2 . 4
- Freitag 29. Juli 2016, 18:57
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Wann macht ihr die letzte Schularbeit?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6934
Re: Wann macht ihr die letzte Schularbeit?
Ich achte auch immer darauf , dass ich mit den Schularbeiten im Mai fertig bin. Im ersten Halbjahr ist mir auch noch wichtig , die Schularbeiten noch vor Weihnachten erledigt zu haben. Da können dann alle die Ferien dann richtig genießen.
- Samstag 16. Juli 2016, 09:13
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Schulbedarfsliste 2. Klasse
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8270
Re: Schulbedarfsliste 2. Klasse
Ich verwende immer linierte Quarthefte, bereits ab der 1.Klasse. Die Formati-Hefte sind mir persönlich zu teuer.Das einzige Heft ist das C.2 Heft mit dem Fenster auf der linken Seite.Ich nehme es als Geschichtenheft. In M verwende ich ein kariertes Quartheft, 7mm . Da sind die Kästchen größer. Heuer...
- Dienstag 12. Juli 2016, 06:34
- Forum: Lehrwerke
- Thema: Wie wäre deine Schulbuchbestellung für die 2Klasse JETZT?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12355
Re: Wie wäre deine Schulbuchbestellung für die 2Klasse JETZT
D: Karibu 2
Schlag auf, schau nach! -Wörterbuch
Lesetrainer 2
M: MatheforscherInnen
E: Sally 2
SU: kein Buch
Schlag auf, schau nach! -Wörterbuch
Lesetrainer 2
M: MatheforscherInnen
E: Sally 2
SU: kein Buch
- Montag 4. Juli 2016, 18:07
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Lehrerkalender - Planer - ....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5845
Re: Lehrerkalender - Planer - ....
Ich verwende seit Jahren den Texthebdo von Quo vadis.
Aber der Schulplaner , den wir in Wien jedes Jahr von der Österr. Beamtenversicherung zur Verfügung gestellt bekommen, ist auch nicht übel. Das ist ein A 4 Heft.
http://www.oebv.com/oed/lehrer/schulplaner.html
Aber der Schulplaner , den wir in Wien jedes Jahr von der Österr. Beamtenversicherung zur Verfügung gestellt bekommen, ist auch nicht übel. Das ist ein A 4 Heft.
http://www.oebv.com/oed/lehrer/schulplaner.html
Re: Mini Max
Daran sieht man, dass wir alle unterschiedlich sind. Für mich persönlich sind die MatheforscherInnen nicht so anspruchsvoll wie z.B. das Zahlenbuch oder Alles klar. Die Seiten sind überschaubar, alles ist super erklärt. Nur ganz wenige Dinge mache ich anders als im Buch...wie jetzt um Moment die Zeh...
Re: Mini Max
Ich kenne Minimax 1 , da ich ich in der Parallelklasse die Förderstunde halte. Ein schreckliches Buch ...zu viel auf einer Seite, nicht gut erklärt...teilweise verwirrend. Wird im Band vermutlich nicht anders sein. Das Zahlenbuch ist schon recht schwierig und auch Alles klar. Und die Kinder werden z...
- Donnerstag 4. Februar 2016, 21:16
- Forum: Deutsch
- Thema: Kennzeichnen schwieriger Wörter, 1. Klasse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5057
Re: Kennzeichnen schwieriger Wörter, 1. Klasse
Ich arbeite heuer mit Karibu. Da die Kinder oft Silbenbögen unter Texte setzen, kann ich keine Bögen unter au oder ei setzen. Wir ringeln au blau ein. ( Die Lautgebärde im Buch ist leichtes Schlagen auf die Schulter und "au" sagen) und ei ringle ich gelb ein. Stummes h wird blau geschrieben, auch da...
- Donnerstag 21. Januar 2016, 21:33
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Supplierstunden - Vorbereitung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5549
Re: Supplierstunden - Vorbereitung
Bei uns ist es so üblich, dass kranke KollegInnen die Vorbereitung schicken , entweder bringt sie jemand oder sie schicken sie per Mail. Allerdings, wenn niemand zum Supplieren frei ist, werden die Kinder aufgeteilt. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn mal keine Vorbereitung da ist...wir habe...
- Samstag 31. Oktober 2015, 17:38
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Logopädie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11531
Re: Logopädie
Wir sind nun mal Volksschullehrer und eben keine Logopäden. Wir haben zwar einen an unserer Schule...der hat aber so wenige Stunden an der Schule,dass er nicht alle Kinder betreuen kann,die es nötig hätten. Da kann man nur den Eltern empfehlen,mit ihren Kindern privat einen Logopäden aufzusuchen. Wi...
- Sonntag 25. Oktober 2015, 12:14
- Forum: Lernmaterial / Lernspiele
- Thema: Bildergeschichte zum Thema Einkaufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7435
Re: Bildergeschichte zum Thema Einkaufen
Hier gibt es auch eine Einkaufsggeschichte: http://www.digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=5b42f947874e710aef&_controller=DSGalerieController&faecherid=1&themaid=9&doc_id=36 @ @ndrea: Ich finde diese alten Bildgeschichten nach wie vor sehr gut. Sie sind einfach und leicht zu erzählen...ich habe scho...
- Sonntag 25. Oktober 2015, 12:06
- Forum: Unterrichtsorganisation
- Thema: 1. Klasse - Buchstaben in Heften vorschreiben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9147
Re: 1. Klasse - Buchstaben in Heften vorschreiben
Ich schreibe die Buchstaben auch vor...in ein normal liniertes Heft. Am PC kriege ich die Breite der Zeile nicht hin. Ich bin aber auch kein besonderes Genie am Computer.
- Freitag 18. September 2015, 07:12
- Forum: Kinder-Literatur
- Thema: Buch mit Kurzgeschichten, die zusammenhängen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7884
Re: Buch mit Kurzgeschichten, die zusammenhängen
Man könnte auch z.B. in eine Buchhandlung gehen und sich dort selbst informieren 
Ich sehe mir nämlich immer gerne die Bücher vorher gern durch und schaue, ob sie für mich passen.

Ich sehe mir nämlich immer gerne die Bücher vorher gern durch und schaue, ob sie für mich passen.
- Sonntag 13. September 2015, 09:23
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Richtige Stifthaltung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10389
Re: Richtige Stifthaltung
Dazu habe ich ebenfalls auf einem Seminar gehört, das hängt damit zusammen, dass sich Kinder immer weniger bewegen und die motorischen Fähigkeiten nicht mehr so gut ausgebildet sind wie z.B. die Überkreuzbewegungen über die Körpermitte. Ich bin als Kind am Nachmittag im Freien gewesen, bin gelaufen,...