Die Suche ergab 535 Treffer
- Dienstag 4. März 2014, 19:01
- Forum: Lehrwerke
- Thema: Federleicht 3
- Antworten: 23
- Zugriffe: 22574
Re: Federleicht 3
Ich habe "Sprache entdecken 4" und hab mehr als die Hälfte Kinder mit Zweitsprache. Klappt hervorragend und lässt viel Platz für freies Arbeiten.
- Samstag 22. Februar 2014, 14:12
- Forum: Deutsch
- Thema: Räuber Hotzenplotz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5097
Re: Räuber Hotzenplotz
Nicht direkt zum Buch, aber zum Theaterstück mit Malvorlagen und praktischen Tipps: http://www.waldbuehne-heessen.de/wabue/fileadmin/user_upload/Begleitmaterial_Hotzenplotz2.pdf https://www.naturtheater-groetzingen.de/wp-content/uploads/2012/05/Materialmappe-Hotzenplotz_fertig.pdf http://www.theater...
- Donnerstag 20. Februar 2014, 22:16
- Forum: Lehrwerke
- Thema: 1.Kl.: Zahlenreise NEU vs. Mathe-Forscher/innen, Alles klar
- Antworten: 35
- Zugriffe: 29259
Re: 1.Kl.: Zahlenreise NEU vs. Mathe-Forscher/innen, Alles k
Hab schon geliebäugelt...kriegen das nicht so begabte PC Leute auch hin??
- Sonntag 5. Januar 2014, 12:10
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
@ndrea...das ist ja soooo lieb von dir
)))) Danke!

- Samstag 4. Januar 2014, 20:18
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Ja,das mit älterer Generation hören wir immer gern *lol*...ich lerne gerne von Jüngeren *gg*
- Samstag 4. Januar 2014, 16:55
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Matritzen hab ich nur im 1. Dienstjahr gemacht, dann waren wir schon "modern" mit Kopierer und dem 1. Laminiergerät:-) Ich kaufe auch heute noch Material, aber immer lieber online zum Ausdrucken.
- Samstag 4. Januar 2014, 11:37
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Das glaub ich schon @ Hexe, aber zu unseren Anfangszeiten gab es die Möglichkeit des Internets nicht, da duften wir aus eigener Tasche Material wie Bücher und Kopiervorlagen anschaffen, wenn die Schulen nicht gut damit bestückt waren, das ist heutzutage schon eine große Hilfe, die ich natürlich auch...
- Freitag 3. Januar 2014, 18:00
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Ich frag mich nur ganz leise und ohne Hintergedanken, was wir armen Altlehrerinnen damals ohne Tante Goo
gle gemacht haben? Heute wird einem eh schon mehr oder weniger alles im Netz zur Verfügung gestellt...

- Freitag 3. Januar 2014, 16:12
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Auch wir nützen diese tollen Angebote vom ÖAMTC und bauen VE so ein wie myway beschrieben:-)
- Freitag 3. Januar 2014, 10:45
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Weiß nicht genau, aber es sind jedenfalls Handreichungen, praktische Tipps für Spiele usw. und Geschichten mit anschaulichen Bildern. Ich gestehe aber, dass ich nicht für alles ein AB brauche, Verkehrserziehung kann man praktisch doch auch ganz wunderbar erarbeiten, eventuell selber Merktext schreib...
- Donnerstag 2. Januar 2014, 19:29
- Forum: Sachunterricht/Heimatkunde
- Thema: Verkehrserziehung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17917
Re: Verkehrserziehung
Schau mal unter schule.at: Carmen, Pablo und Paffi - Unterrichtsanregungen zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung kann man komplett downloaden, wie ich gesehen habe, ich habe die Mappen allerdings fertig in der Schule, sind ganz gut aufgebaut, verwende sie aber nicht regelmäßig.
- Mittwoch 1. Januar 2014, 13:01
- Forum: Unterrichtsorganisation
- Thema: Bleistift oder Füllfeder/Radierstift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9575
Re: Bleistift oder Füllfeder/Radierstift
In Mathe den Mathetiger, da gibt es im Erarbeitungsteil nichts zum Eintragen, nur im zusätzlichen Trainer. In Deutsch Sprache entdecken, da schreiben wir so gut wie nie in den Erarbeitungsteil, wär mir zu wenig z.B. in drei Spalten von je 5 Zeilen Nomen einzusetzen, da arbeiten wir lieber im Heft od...
- Montag 30. Dezember 2013, 10:57
- Forum: Unterrichtsorganisation
- Thema: Bleistift oder Füllfeder/Radierstift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9575
Re: Bleistift oder Füllfeder7Radierstift
Ins Buch schreiben wir sehr selten, meine Bücher bieten sich da nur tw. an. Wenn, dann mit Bleistift oder Radierstift. Füllfeder bzw. Tintenroller ins Heft , aber auch Radierstift (außer bei Schularbeiten) ist durchaus ok für mich.
- Donnerstag 21. November 2013, 18:48
- Forum: Unterrichtsorganisation
- Thema: Unterrichtsstil
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5432
Re: Unterrichtsstil
Ich muss immer wieder über das "Schreckgespenst" Frontalunterricht schmunzeln...1 steht vorne und 25 sitzen gebannt lauschend an ihren Tischen und hören wortlos zu bzw. lassen sich berieseln? Wenn es das in der Volksschule gibt, würd ich gern wissen, wie das funktioniert :mrgreen: *ironieaus*.... We...
- Sonntag 27. Oktober 2013, 15:55
- Forum: Allgemeines zur VS
- Thema: Weihnachtsfeier - musikal., eindrucksvolle Ideen gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6001
Re: Weihnachtsfeier - musikal., eindrucksvolle Ideen gesucht
Was spricht gegen musikalische Playbackunterstützung?
Kann mir eigentlich viele Lieder auch sehr stimmungsvoll vorstellen, wenn z.B. Lehrerin und 1,2 andere die 2.Stimme zu den Kids singt?
Oder einfach gemeinsam ein altes, schönes Weihnachtslied?
Kann mir eigentlich viele Lieder auch sehr stimmungsvoll vorstellen, wenn z.B. Lehrerin und 1,2 andere die 2.Stimme zu den Kids singt?
Oder einfach gemeinsam ein altes, schönes Weihnachtslied?