Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich erarbeite gerade das Thema "zusammengesetzte Flächen" mit meiner 4. Klasse und hab so einige Schwierigkeiten den Kindern zu erklären, wie man dabei die Längen/Breiten errechnet, die nicht angegeben sind.
Habe das ganze mit farbigen Papierstreifen eingeführt (also handlungsorientiert, damit man sieht, wie man auf die fehlenden Seiten kommt) und dann an der Tafel immer wieder skizziert, aber viele Kinder verstehen nicht welche Maßangaben miteinander in Verbindung gebracht werden können...
Habt ihr vielleicht Erfahrung damit oder Tipps und Tricks?
Liebe Grüße
Katharina
Zusammengesetzte Flächen
Re: Zusammengesetzte Flächen
Ich habe (zumindest die schwachen) die Kinder das Linela anlegen lassen und die paralellen Seiten in einer Farbe und die anderen paralellen Seiten mit einer anderen Farbe nachziehen lassen. Das hat schon einmal geholfen, dass sie die richtigen Seiten genommen haben. dann war nur noch die Hürde, ob nun plus oder minus gerechnet werden muss. Aber das haben sie dann auch geschafft! (ist die Seite die du suchen musst länger, müssen die anderen addiert werden. Ist sie kürzer (zumindest als eine der Seiten) muss subtrahiert werden. hier muss nur wieder aufgepasst werden, dass die "große" von der "kleinen" Zahl abgezogen wird!)
Re: Zusammengesetzte Flächen
Danke für den Tipp, war auch um einiges einfacher als dauernd Papierstreifen oder Wollfäden zu schneiden 
Die Schularbeit über das Thema ist gut ausgefallen, also dürfte es der Großteil verstanden haben!
Dankeschön!

Die Schularbeit über das Thema ist gut ausgefallen, also dürfte es der Großteil verstanden haben!
Dankeschön!
