Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Hallo!
Wie schreibt man zweistellige Zahlen? Zuerst Einer, dann Zehner oder umgekehrt? Danke!
Wie schreibt man zweistellige Zahlen? Zuerst Einer, dann Zehner oder umgekehrt? Danke!
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Grundsätzlich ja, allerdings ist diese Methode für Kinder mit Raumorientierungsschwäche oder Migrationshintergrund nicht wirklich einfach, deshalb biete ich auch die umgekehrte Möglichkiet an.
LG
@ndrea

Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Echt? Das hab ich noch nie so gemacht - wie schreibst du dann dreistellige Zahlen? H-E-Z?
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Ok, danke.
Das heißt also, dass man eigentlich beide Schreibweisen nehmen kann.
Hab gestern noch zufällig im Lehrerhandbuch von der Zahlenreise gesehen, dass dort darauf hingewiesen wird, die Kinder auf die unterschiedliche Schreib-/Sprechweise aufmerksam zu machen.
Man schreibt zB bei 16. Zuerst 1, dann 6 ... gesprochen wird aber natürlich zuerst 6, dann 10. Manche Kinder können damit Probleme haben.
Das heißt also, dass man eigentlich beide Schreibweisen nehmen kann.
Hab gestern noch zufällig im Lehrerhandbuch von der Zahlenreise gesehen, dass dort darauf hingewiesen wird, die Kinder auf die unterschiedliche Schreib-/Sprechweise aufmerksam zu machen.
Man schreibt zB bei 16. Zuerst 1, dann 6 ... gesprochen wird aber natürlich zuerst 6, dann 10. Manche Kinder können damit Probleme haben.
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Ja, es gibt tatsächlich Kinder, die die Zahlen dann so schreiben. Aber für mich persönlich ist es ok, wenn sie es tun. Wenn es ihnen hilft....Ingeborg hat geschrieben:Echt? Das hab ich noch nie so gemacht - wie schreibst du dann dreistellige Zahlen? H-E-Z?

Meist sind es eher schwache Kinder oder Kinder mit Raum-Lage-Problemen.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
126 - einhundert - sechs - (und) -zwanzig 1H 6 E 2 Z,Ingeborg hat geschrieben:Echt? Das hab ich noch nie so gemacht - wie schreibst du dann dreistellige Zahlen? H-E-Z?
ich habe dazu auch immer eine "Hilfsgrafik" an der Hundertertafel.
Hab jetzt leider keine Zeit sie dir zu zeigen, muss zum Schulforum. Sorry.
Edit: So sieht das aus.
Startpunkt ist der blaue E, hin zum roten Zehner.
LG
@ndrea

Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Ich war bei einer Fortbildung vin Gaidoschik. Dort wurde extra darauf hingewiesen, darauf zu achten, dass zuerst die Z , dann die E angeschrieben werden.
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Zunächst kann ich dazu nur das Buch" Rechenschwäche vorbeugen- Handbuch für LehrerInnen und Eltern; 1. Schuljahr : Vom Zählen zum Rechnen" von Michael Gaidoschik empfehlen. Für ihn ist das Zahlverstehen ganz wichtig.
Zitat daraus:" Arbeiten Sie von vornherein darauf hin, dass die Kinder zuerst die Z , dann die E schreiben. Das setzt voraus, dass sie schon beim Hören des Zahlwortes mitdenken und dieses in Stellen zerlegen......"
Denn wenn Kinder sich einmal angewöhnt haben, die E zeitlich vor den Z zu schreiben, führt das später zu Schwierigkeiten beim Schreiben bei drei- und mehrstelligen Zahlen , beim Eintippen in Tastaturen z.B. Taschenrechnern und vor allem besteht die Gefahr, dass das K beim Kopfrechnen Schwierigkeiten haben wird.
Wie gesagt....ein sehr gutes Buch ...meiner Meinung nach. Ich habe mit meiner jetzigen 4. Klasse in der 1. nach den Anregungen gearbeitet.....alle schreiben zuerst die Z , dann die E.....außer ein K....bei dem die Mutter es dem Kind anders "aufgedrängt" hat, trotz Erklärung beim Klassenforum.
Das muss natürlich aufgebaut werden und dauert seine Zeit. Nur eine kleine Geschichte am Rande: Als die Klasse zweistellige Zahlen bereits aufschreiben konnte, war der Renner der übergroße Taschenrechner, in den Zahlen eingetippt werden
sollten.
In oben erwähnten Buch wird auch genau unterschieden zwischen den Begriffen "Ziffer" = Symbol und "Zahl"...darauf wurde in meiner Ausbildung noch großen Wert gelegt. Ich merke aber im Umgang mit Studenten und jüngeren Kollegen, dass das nicht immer klar ist.
Zitat daraus:" Arbeiten Sie von vornherein darauf hin, dass die Kinder zuerst die Z , dann die E schreiben. Das setzt voraus, dass sie schon beim Hören des Zahlwortes mitdenken und dieses in Stellen zerlegen......"
Denn wenn Kinder sich einmal angewöhnt haben, die E zeitlich vor den Z zu schreiben, führt das später zu Schwierigkeiten beim Schreiben bei drei- und mehrstelligen Zahlen , beim Eintippen in Tastaturen z.B. Taschenrechnern und vor allem besteht die Gefahr, dass das K beim Kopfrechnen Schwierigkeiten haben wird.
Wie gesagt....ein sehr gutes Buch ...meiner Meinung nach. Ich habe mit meiner jetzigen 4. Klasse in der 1. nach den Anregungen gearbeitet.....alle schreiben zuerst die Z , dann die E.....außer ein K....bei dem die Mutter es dem Kind anders "aufgedrängt" hat, trotz Erklärung beim Klassenforum.
Das muss natürlich aufgebaut werden und dauert seine Zeit. Nur eine kleine Geschichte am Rande: Als die Klasse zweistellige Zahlen bereits aufschreiben konnte, war der Renner der übergroße Taschenrechner, in den Zahlen eingetippt werden
sollten.

In oben erwähnten Buch wird auch genau unterschieden zwischen den Begriffen "Ziffer" = Symbol und "Zahl"...darauf wurde in meiner Ausbildung noch großen Wert gelegt. Ich merke aber im Umgang mit Studenten und jüngeren Kollegen, dass das nicht immer klar ist.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Ach, bezüglich der Studenten wundert mich gar nix mehr....
Ja, der Typ ist der Guru schlechthin. Hab das Buch auch. Aber die Bedienung von Tastaturen sollten doch nicht die Begründung sein... Ich lege großen Wert auf das Bündeln und das Stellenwert-Versändnis und nehme mir viel Zeit dafür. Ich sehe das Problem auch immer wider in der Muttersprache/Erstsprache meiner Migranten.
Ja, der Typ ist der Guru schlechthin. Hab das Buch auch. Aber die Bedienung von Tastaturen sollten doch nicht die Begründung sein... Ich lege großen Wert auf das Bündeln und das Stellenwert-Versändnis und nehme mir viel Zeit dafür. Ich sehe das Problem auch immer wider in der Muttersprache/Erstsprache meiner Migranten.
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Ich verwende die übliche (?) Methode H-Z-E und habe bisher noch nie wirklich die andere Methode in Betracht gezogen oder bei einem Lehrer bewusst erlebt, das find ich total interessant!
@ndrea, mit welchem Buch arbeitest du denn und wird das darin auch so gehandhabt?
Ein/zwei Kinder in meiner Klasse schreiben mittlerweile auch H-E-Z - in der vierten Klasse ist mir das aber auch egal, da haben wir schon so viele Stellenwertaufgaben und Kopfrechnungen gemacht, dass sie das nicht mehr verwirren sollte. Kopfrechnungen im ZR 1000 machen wir sowieso täglich, ich hätte da bei diesen Kindern auch keinen Unterschied bei den Fehlern gemerkt.
@ndrea, mit welchem Buch arbeitest du denn und wird das darin auch so gehandhabt?
Ein/zwei Kinder in meiner Klasse schreiben mittlerweile auch H-E-Z - in der vierten Klasse ist mir das aber auch egal, da haben wir schon so viele Stellenwertaufgaben und Kopfrechnungen gemacht, dass sie das nicht mehr verwirren sollte. Kopfrechnungen im ZR 1000 machen wir sowieso täglich, ich hätte da bei diesen Kindern auch keinen Unterschied bei den Fehlern gemerkt.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie schreibt man zweistellige Zahlen?
Ich bin jetzt (in der 3.Klasse) vom Zahlenzug zu den MatheforscherInnen umgestiegen,
weil der Zahlenzug zu wenig zu den Themen "Knobeln, Forschen, etc." beinhaltet.
Nein, das Buch bietet nichts dazu.
Übrigens tippseln wir natürlich auch immer wieder bei Online-Spielen in den PC-Nummernblock.
Das klappt.
weil der Zahlenzug zu wenig zu den Themen "Knobeln, Forschen, etc." beinhaltet.
Nein, das Buch bietet nichts dazu.
Übrigens tippseln wir natürlich auch immer wieder bei Online-Spielen in den PC-Nummernblock.
Das klappt.
LG
@ndrea
