Zeichnungen-wo sammeln?
Zeichnungen-wo sammeln?
Hallo!
Habe mein erstes Dienstjahr bereits hinter mir und bei mir war das Aufbewahren der Zeichnungen der Kinder ein totales Chaos am Ende des Schuljahres. Jetzt bin ich nach der Suche nach A3 Kisten / Schachteln oder Boxen, wo ich die Zeichnungen für jedes Kind aufbewahren kann. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen oder mir sagen, wie ihr die Zeichnungen am besten aufbewahrt ohne, dass am Ende ein Chaos entsteht?
Danke im Voraus!
Damit wär mir sehr geholfen!
Lg
Habe mein erstes Dienstjahr bereits hinter mir und bei mir war das Aufbewahren der Zeichnungen der Kinder ein totales Chaos am Ende des Schuljahres. Jetzt bin ich nach der Suche nach A3 Kisten / Schachteln oder Boxen, wo ich die Zeichnungen für jedes Kind aufbewahren kann. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen oder mir sagen, wie ihr die Zeichnungen am besten aufbewahrt ohne, dass am Ende ein Chaos entsteht?
Danke im Voraus!
Damit wär mir sehr geholfen!
Lg
-
- DirektorIn
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 19:47
-
- DirektorIn
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 19:47
ja jedes kind hat eine eigene zeichenmappe http://winkler.turbo.at/shop_at/product ... s_id=13055 die haben die kinder unter ihrer bank ...
Ich hab meine Eltern in der 1.Klasse eine Zeichenmappe kaufen lassen..sie lagern im Kasten bei mir. Bis zum Halbjahr hae ich alle Zeichnungen ebendort gesammelt. Dann haben wir sie eingeordnet. Den zweiten Schwung haben wir am Schulschluss eingeordnet.Da ich dieses Jahr deutlich auf Beschriftung geachtet habe, fanden sich dann doch beinah alle Zeichnungen beim Besitzer ein:-) Eigentlich ist die Mappe nur für den Heimtransport verwendet worden, also nicht so wirklich häufig.
Eventuell wollte ich sie dieses Jahr die Blätter gleich einordnen lassen , das Problem ist nur, dass die Bilder unterschiedlich lang die Wände zieren und es dann häufig zu Gerenne kommt ( Schlüssel, mappen rauszerren usw.) und ich eigentlich vermeiden will,dass die Kinder eventuell ihre Zeichnungen ins Bankfach stopfen anstatt in de Mappen.
A3 Zeichenmappe oder Sammelmappe gibts eigentlich bei allen üblichen Anbietern. Früher hab ich auch aus Packpapier selber Mappen mit den Kindern gestaltet und bedruckt, bemalt, beklebt...künstlerisch wertvoll...aber unnötig. Die Mappen haben sie 4 Jahre und kosten auch nicht viel.
Eventuell wollte ich sie dieses Jahr die Blätter gleich einordnen lassen , das Problem ist nur, dass die Bilder unterschiedlich lang die Wände zieren und es dann häufig zu Gerenne kommt ( Schlüssel, mappen rauszerren usw.) und ich eigentlich vermeiden will,dass die Kinder eventuell ihre Zeichnungen ins Bankfach stopfen anstatt in de Mappen.
A3 Zeichenmappe oder Sammelmappe gibts eigentlich bei allen üblichen Anbietern. Früher hab ich auch aus Packpapier selber Mappen mit den Kindern gestaltet und bedruckt, bemalt, beklebt...künstlerisch wertvoll...aber unnötig. Die Mappen haben sie 4 Jahre und kosten auch nicht viel.
ab de 1. Klasse habe ich pro Kind eine A3-Zeichenmappe mit Bändchen zum Schnüren besorgt (Papierwarengeschäft - Eltern haben bezahlt), sie liegen auf einem Stapel in einem Regal in der Klasse - die KK können nach Bedarf zugreifen und ihre Werke verstauen - Die Mappen bekommen die KK erst in der 4.Klasse nachhause - funkt gut, allerdings die Bändchen sind Mist
~~~~~~~~~~~~
Carpe diem, Moka
Carpe diem, Moka
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also bis zur 4. muss das ja schon ein riesiges Paket sein!
Eine A3-Mappe heimzutragen stelle ich mir für 6-10-jährige nicht grad einfach vor. Passt sicher nicht unter den Arm...
Ich teile die Blätter semesterweise aus. Die Kinder tragen sie in einem großen Plastiksackeln oder gerollt in einem kleineren heim.

Eine A3-Mappe heimzutragen stelle ich mir für 6-10-jährige nicht grad einfach vor. Passt sicher nicht unter den Arm...
Ich teile die Blätter semesterweise aus. Die Kinder tragen sie in einem großen Plastiksackeln oder gerollt in einem kleineren heim.
LG
@ndrea

Die Zeichenmappen von Winkler hatte ich auch schon mal. Sie sind wirklich stabil. Leider gibt es sie nicht in einer A3-Übergröße, damit auch aufkaschierte Zeichenblätter auf Naturpapier (etwas größer als A3) problemlos rein passen. Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Mappe in dieser Größe, denn A2 ist schon viel zu groß.
In der ersten und zweiten Klasse sammle ich die fertigen Zeichenblätter im Schrank (bzw. sie hängen an der Wand oder im Gang) jeweils bis zum Ende des Schuljahres. Da bringen die Kinder eine große Tüte mit für die Malsachen und den DIN A3-Block, in den dann alle ausgeteilten Blätter gelegt werden. Der Kauf einer DIN A3-Sammelmappe ist damit nicht notwendig.
LG
LG