Whiteboard in der Klasse
Freut mich, ...
... wenn meine Ergüsse dir geholfen haben. Was meine Materialien angeht, da habe ich festgestellt,
dass andere gar nicht so viel mit dem anfangen können, was man selbst so toll findet.
Trotzdem werde ich meinen ABC-Klassen-Nachfolger dann fragen. Aber bis dahin dauert es ja noch ein bisschen.
Beamer hatten wir mehrere übrig, weil 2 Schulgebäude zusammengelegt wurden.
Da habe ich mir dann einfach einen unter den Nagel gerissen und mit einem PC zur rollbaren Einheit verbaut.
Und ein Whiteboard war auch noch übrig. Das war dann eine super Notlösung.
So weit ginge mein finanzieller Einsatz dann doch nicht ... Aber wenn du schon einen Beamer finanzierst,
sollte ein kleines Whiteboard vielleicht auch noch drin sein. Meins war hochkant - passte nicht anders -
darum war es auch nicht breiter als ca. 120 cm, und viel Höhe nützt ja nichts.
Ich finde übrigens im Moment in einem anderen Forum mehr Resonanz.
Ich hatte mich bei drei verschiedenen angemeldet und werde auf Dauer nur da aktiv bleiben,
wo ich meinen Smartboard-Fimmel auch ausleben kann.
dass andere gar nicht so viel mit dem anfangen können, was man selbst so toll findet.
Trotzdem werde ich meinen ABC-Klassen-Nachfolger dann fragen. Aber bis dahin dauert es ja noch ein bisschen.
Beamer hatten wir mehrere übrig, weil 2 Schulgebäude zusammengelegt wurden.
Da habe ich mir dann einfach einen unter den Nagel gerissen und mit einem PC zur rollbaren Einheit verbaut.
Und ein Whiteboard war auch noch übrig. Das war dann eine super Notlösung.
So weit ginge mein finanzieller Einsatz dann doch nicht ... Aber wenn du schon einen Beamer finanzierst,
sollte ein kleines Whiteboard vielleicht auch noch drin sein. Meins war hochkant - passte nicht anders -
darum war es auch nicht breiter als ca. 120 cm, und viel Höhe nützt ja nichts.
Ich finde übrigens im Moment in einem anderen Forum mehr Resonanz.
Ich hatte mich bei drei verschiedenen angemeldet und werde auf Dauer nur da aktiv bleiben,
wo ich meinen Smartboard-Fimmel auch ausleben kann.
Oh yes ...
... da habe ich gerade meine dritte Notebook-Datei hochgeladen.
Ich teste das Programm aus und tue dabei noch was Gutes, ist doch prima.
Wenn ich richtig zähle, bin ich sogar auf 5, 6, 7, Lehrerplattformen
oder sind es noch mehr. Aber meist ist da tote Hose.
Aktiv sein lohnt sich nur dort, wo es auch wirklich einen Austausch gibt.
Na ja, immerhin du "sprichst" ja mit mir.
Dann bleibe ich hier auch noch ein bisschen.
Aber Arbeitsblätter mache ich hier nicht.
Ich teste das Programm aus und tue dabei noch was Gutes, ist doch prima.
Wenn ich richtig zähle, bin ich sogar auf 5, 6, 7, Lehrerplattformen
oder sind es noch mehr. Aber meist ist da tote Hose.
Aktiv sein lohnt sich nur dort, wo es auch wirklich einen Austausch gibt.
Na ja, immerhin du "sprichst" ja mit mir.
Dann bleibe ich hier auch noch ein bisschen.
Aber Arbeitsblätter mache ich hier nicht.
Doch, bei 4teachers. Ich habe eine ähnliche Anfrage wie hier gestartet ...
Die Antwort auf diese Frage überlasse ich lieber MOKA, sie muss ja dann auch den Kopf hinhalten, wenn's Ärger gibt.
Wenn du meinst, dass du LL-Web-Originale verändern willst, dann ist das jederzeit möglich. Diese Plattform lebt ja u. a. vom Adaptieren und Weiterverarbeiten. Ist doch toll, wenn Materialien vielfältig vorhanden sind. Jeder Autor des LL-Webs gibt uns autumatisch das Recht dazu.
Ist deine Frage damit ausreichend beantwortet? Dann freuen wir uns natürlich über deine "Verwurstungen"...
(Was hier stand, liebe Andrea, habe ich jetzt wegeditiert)
Direkte Antwort von @ndreachaba hat geschrieben:Dazu könnte man hiesige Materialien auf "interaktiv" umstricken und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Frage an die Admins: Besteht Interesse an solchen Materialien? Was muss man rechtlich dabei beachten? ...

Wenn du meinst, dass du LL-Web-Originale verändern willst, dann ist das jederzeit möglich. Diese Plattform lebt ja u. a. vom Adaptieren und Weiterverarbeiten. Ist doch toll, wenn Materialien vielfältig vorhanden sind. Jeder Autor des LL-Webs gibt uns autumatisch das Recht dazu.
Ist deine Frage damit ausreichend beantwortet? Dann freuen wir uns natürlich über deine "Verwurstungen"...

(Was hier stand, liebe Andrea, habe ich jetzt wegeditiert)
Zuletzt geändert von chaba am Donnerstag 18. August 2011, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann's aushalten. Bin ja jetzt erst mal beschäftigt.
Wir haben auch noch Ferien in NRW. Am 7.9. geht es erst wieder los.
Aber das ist jetzt eine prima Gelegenheit, mehr Zeit als nötig in diese Spielereien zu stecken.
Ich muss mich dazu auch gar nicht quälen, ich mache das gerne.
Wenn der Unterricht erst mal begonnen hat, gibt es die abgespeckten Varianten.
Bis dahin habe ich dann hoffentlich einen Fundus, in den ich nur reingreifen muss.
Und es gibt ja auch noch die Kreidetafel und meine unzähligen Materialien.
Dies war wieder die Beruhigung für die Kritiker.
Wir haben auch noch Ferien in NRW. Am 7.9. geht es erst wieder los.
Aber das ist jetzt eine prima Gelegenheit, mehr Zeit als nötig in diese Spielereien zu stecken.
Ich muss mich dazu auch gar nicht quälen, ich mache das gerne.
Wenn der Unterricht erst mal begonnen hat, gibt es die abgespeckten Varianten.
Bis dahin habe ich dann hoffentlich einen Fundus, in den ich nur reingreifen muss.
Und es gibt ja auch noch die Kreidetafel und meine unzähligen Materialien.
Dies war wieder die Beruhigung für die Kritiker.
Ja, kann sein, dass das in einem anderen Forum war, wo gleich immer einige betonen mussten,
dass sie Smartboards grottendoof fänden und nie benutzen würden.
Kam mir ein bisschen wie die Geschichte vom Fuchs und den Trauben vor.
Ich denke, wenn ich den Kritikern gleich mitteile, dass ich ihre Bedenken gar nicht hören will,
dann verschonen sie mich auch. Au weia, jetzt habe ich sie wahrscheinlich
herausgefordert und angelockt.
Habe gerade eben erst dein Kuddelmuddel entdeckt. Na sowas,
ich wusste gar nicht, dass das geht. Aber nur wenn du hier ein VIP bist, oder?
Und was du wegeditiert hast, habe ich sowieso mit einem anderen Forum verwechselt.
Logeo war gar nicht hier. Tja, vielleicht sollte ich mich nicht so oft anmelden.
dass sie Smartboards grottendoof fänden und nie benutzen würden.
Kam mir ein bisschen wie die Geschichte vom Fuchs und den Trauben vor.
Ich denke, wenn ich den Kritikern gleich mitteile, dass ich ihre Bedenken gar nicht hören will,
dann verschonen sie mich auch. Au weia, jetzt habe ich sie wahrscheinlich
herausgefordert und angelockt.

Habe gerade eben erst dein Kuddelmuddel entdeckt. Na sowas,
ich wusste gar nicht, dass das geht. Aber nur wenn du hier ein VIP bist, oder?
Und was du wegeditiert hast, habe ich sowieso mit einem anderen Forum verwechselt.
Logeo war gar nicht hier. Tja, vielleicht sollte ich mich nicht so oft anmelden.

Hatte ich zwar gesehen, aber über deinem Beitrag steht auch KaMe als Landesschulrat und ich bin zum Studenten mutiert.
Ich kenne mich da in euren Begrifflichkeiten noch nicht so aus - welche man ernst nehmen kann und welche nicht.
Aber in einem habe ich dich ernst genommen, ich habe mal durch eure Arbeitsblätter geschaut - tue ich immer mal wieder -
und einige ins Auge gefasst, die man abändern könnte. Aber ehe ich loslege, warte ich auf ein endgültiges OK.
Ich habe eben eine Nachricht von einer Frau in 4teachers bekommen, an deren Schule haben alle Klassen ein Smartboard.
Irgendwas machen die meisten Schulen falsch. Vielleicht verrät sie mir den Trick.
Ich kenne mich da in euren Begrifflichkeiten noch nicht so aus - welche man ernst nehmen kann und welche nicht.

Aber in einem habe ich dich ernst genommen, ich habe mal durch eure Arbeitsblätter geschaut - tue ich immer mal wieder -
und einige ins Auge gefasst, die man abändern könnte. Aber ehe ich loslege, warte ich auf ein endgültiges OK.
Ich habe eben eine Nachricht von einer Frau in 4teachers bekommen, an deren Schule haben alle Klassen ein Smartboard.
Irgendwas machen die meisten Schulen falsch. Vielleicht verrät sie mir den Trick.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Diese Schule ist bestimmt nicht in Wien. Wien ist anders, weiß man ja....
Wien pulvert Geld in Kindergartenjahre, die nicht jeder braucht und will, etc....
Wien pulvert Geld in Kindergartenjahre, die nicht jeder braucht und will, etc....
Zuletzt geändert von @ndrea am Freitag 19. August 2011, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG
@ndrea

Nein, das ist am Möhnesee - ganz in der Wallachei. Ich habe sie gefragt, wie das Wunder bewirkt wurde.
Mal sehen, ob sie die Tricks verrät. Über den Medienentwicklungsplan schafft man da m.E. noch nicht.
Aber die Kindergartenjahre sind schon auch sehr wichtig.
Das merke ich an meinen ABCs, die die Anregung nicht hatten, die für unsere Kinder selbstverständlich ist.
Klar, sie haben sicher andere Stärken, aber was bei uns an der Grundschule vorausgesetzt wird,
erfüllen viele nicht im entferntesten. Das versuche ich dann mit viel Anschauung und Denkschulung
auszugleichen - womit wir wieder beim Thema Smartboard wären.
Ich habe gerade mal eine Datei zu einer Logico-Aufgabe (nein zu zwei) gebastelt.
Ja, das Warten fällt mir wirklich schwer ...
Da sorge ich dann schon dafür, dass man sehen, hören, lesen, schieben, sortieren ... kann -
so multimedial, wie's geht eben. Ob's was nützt?!?
Mal sehen, ob sie die Tricks verrät. Über den Medienentwicklungsplan schafft man da m.E. noch nicht.
Aber die Kindergartenjahre sind schon auch sehr wichtig.
Das merke ich an meinen ABCs, die die Anregung nicht hatten, die für unsere Kinder selbstverständlich ist.
Klar, sie haben sicher andere Stärken, aber was bei uns an der Grundschule vorausgesetzt wird,
erfüllen viele nicht im entferntesten. Das versuche ich dann mit viel Anschauung und Denkschulung
auszugleichen - womit wir wieder beim Thema Smartboard wären.
Ich habe gerade mal eine Datei zu einer Logico-Aufgabe (nein zu zwei) gebastelt.
Ja, das Warten fällt mir wirklich schwer ...

Da sorge ich dann schon dafür, dass man sehen, hören, lesen, schieben, sortieren ... kann -
so multimedial, wie's geht eben. Ob's was nützt?!?