Ich bekomme nächstes Jahr zum ersten Mal eine erste Klasse. Ich hab mir auch schon grob überlegt, wie ich den ersten Schultag gestalten werde. Mir fehlen aber noch die passenden einleitenden Worte... Wie viel erzählt ihr von euch? Sprecht ihr nur mit den Kindern oder richtet ihr die ersten Worte doch an die Eltern?
Wer toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet!
Erster Schultag - einleitende Worte
-
- LehrerIn
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 18:19
Hatte immer die Eltern anfangs dabei, dann gegen Ende gab es ein Spiel, wo die Eltern raus mussten - da sich sonst das Klassenmaskottchen nicht raustraute (zweimal Bären, einmal Känguruhs)
Eckdaten zu meiner Person gebe ich an (Dienstzeit an der Schule, persönl. schulische Schwerpunkte/Ziele, Hund - wissen eh alle, da dies von allen unterschrieben wurde, weil Therapiehund regelmäßig in die Klasse kommt)
immer an die Kinder gerichtet, schon mit Sitzkreis
Eckdaten zu meiner Person gebe ich an (Dienstzeit an der Schule, persönl. schulische Schwerpunkte/Ziele, Hund - wissen eh alle, da dies von allen unterschrieben wurde, weil Therapiehund regelmäßig in die Klasse kommt)
immer an die Kinder gerichtet, schon mit Sitzkreis
~~~~~~~~~~~~
Carpe diem, Moka
Carpe diem, Moka
Ich habe im Herbst auch wieder eine erste Klasse( bereits zum 6. Mal!!!)
Ich werde zunächst die Eltern und Kinder begrüßen und dann ein Spiel mit den Namen der Kinder : an der Tafel Kuverts mit den Namen der Kinder und ihren Zeichen --> jedes Kind sucht sein Kuvert, ev. dürfen Eltern helfen und holt es auf seinen Platz.
Im Kuvert: in einem kleinen Säckchen die Buchstaben des Namens und ein Naturpapierstreifen mit unvollständigem Namen...bei jedem Kind fehlen die letzten 3 Buchstaben, das gleiche habe ich auch für meinen Namen und ich versuche mit der Hilfe der Kinder die fehlenden Buchstaben meines Namens richtig zu legen.
Dann probieren es die Kinder mit ihrem Namen, ein Erwachsener darf helfen....
Ebenso gibt es den Namen der Handpuppe zur Fibel. Wer könnte das sein? Ist etwas schüchtern bei so vielen Erwachsenen --> Eltern werden rausgebeten ( Im Vorfeld werden die Eltern in einem Brief darüber informiert, den ich zum Brief an die Kinder im August dazustecke)
Falls Zeit Buch " Der Ernst des Lebens" oder " Streifenklar- wie der kleine Tiger ein Schultiger wird" anlesen
Hausübung: die fehlenden 3 Buchstaben in richtiger Reihenfolge des Namens auf den Naturpapierstreifen kleben
Vielleicht ist etwas Brauchbares dabei!
LG
myway3
Ich werde zunächst die Eltern und Kinder begrüßen und dann ein Spiel mit den Namen der Kinder : an der Tafel Kuverts mit den Namen der Kinder und ihren Zeichen --> jedes Kind sucht sein Kuvert, ev. dürfen Eltern helfen und holt es auf seinen Platz.
Im Kuvert: in einem kleinen Säckchen die Buchstaben des Namens und ein Naturpapierstreifen mit unvollständigem Namen...bei jedem Kind fehlen die letzten 3 Buchstaben, das gleiche habe ich auch für meinen Namen und ich versuche mit der Hilfe der Kinder die fehlenden Buchstaben meines Namens richtig zu legen.
Dann probieren es die Kinder mit ihrem Namen, ein Erwachsener darf helfen....
Ebenso gibt es den Namen der Handpuppe zur Fibel. Wer könnte das sein? Ist etwas schüchtern bei so vielen Erwachsenen --> Eltern werden rausgebeten ( Im Vorfeld werden die Eltern in einem Brief darüber informiert, den ich zum Brief an die Kinder im August dazustecke)
Falls Zeit Buch " Der Ernst des Lebens" oder " Streifenklar- wie der kleine Tiger ein Schultiger wird" anlesen
Hausübung: die fehlenden 3 Buchstaben in richtiger Reihenfolge des Namens auf den Naturpapierstreifen kleben
Vielleicht ist etwas Brauchbares dabei!
LG
myway3