Ich hab im letzten Jahr ein ganz tolles Lese- und Schreibprojekt gestartet. Als Basis dienten uns GEschichten von Till Eulenspiegel (Bilderbuch von Marco Simsa und andere Texte). Die haben wir gemeinsam gelesen und nachgespielt. Danach haben wir nach modernen Sprichwörtern gesucht (auf die Tube drücken, seinen Senf dazu geben, Nägel mit Köpfen machen, am Sessel kleben, Liebe macht blind, jemandem einen Floh ins Ohr setzen, einen Stein im Brett haben,nicht alle Tassen im Schrank haben, ins Gras beißen,...)
Daraus haben wir dann moderne Eulenspiegeleien geschrieben.
Ich kann euch das nur empfehlen, die Kinder sind total kreativ!
Eulenspiegeleien
Eulenspiegeleien
Ein Kind ist ein Buch aus dem wir lesen und in das wir schreiben...aber nicht mit Rotstift!
Re: Eulenspiegeleien
Hallo modi,
das klingt wirklich sehr interessant und spannend... Ich finde Projekte bei denen man die Kinder aktiv mit einbezieht auch immer total wertvoll. Dadurch merkt man erst wie kreativ sie sind und wie viel Potenzial in ihnen steckt. Nur stures, einseitiges herunterbeten von Stoff, den die Kinder dann auswendig lernen müssen, bringt sich echt nichts. Dieser Meinung bin ich schon lange.
das klingt wirklich sehr interessant und spannend... Ich finde Projekte bei denen man die Kinder aktiv mit einbezieht auch immer total wertvoll. Dadurch merkt man erst wie kreativ sie sind und wie viel Potenzial in ihnen steckt. Nur stures, einseitiges herunterbeten von Stoff, den die Kinder dann auswendig lernen müssen, bringt sich echt nichts. Dieser Meinung bin ich schon lange.
Re: Eulenspiegeleien
Ich liebte den Eulenspiegel auch als Kind, aber mit so vielen Kindern mit anderer Muttersprache als Deutsch (18 von 22) wagte ich mich bisher nicht über diese Texte! Hast du Schwierigkeiten mit den KK beim Textverständnis - musst du viel erklären?
~~~~~~~~~~~~
Carpe diem, Moka
Carpe diem, Moka
Re: Eulenspiegeleien
Ich hab bei meinen Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache zuerst auch nicht geglaubt, dass sie es schaffen. Deshalb hab ich ihnen bei der Auswahl der Redewendungen geholfen. Sie hatten: Auf der Nase herumtanzen, jemandem die Ohren langziehen, auf die Tube drücken und einen Bären aufbinden und ich hab ihnen auch nix dazu erklärt
Ihre Eulenspiegeleien fand ich besonders gelungen, da sie ja die Bedeutung der Redewendung gar nicht kannten.
Ihre Eulenspiegeleien fand ich besonders gelungen, da sie ja die Bedeutung der Redewendung gar nicht kannten.
Ein Kind ist ein Buch aus dem wir lesen und in das wir schreiben...aber nicht mit Rotstift!