Der erste Tag im neuen Jahr
- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Der erste Tag im neuen Jahr
Wie ihr alle bin ich gerade mitten in den Vorbereitungen für das nächste Schuljahr. Und wie jedes Jahr bereite ich massenweise Material für das Jahr vor, allerdings keines für den ersten Schultag. Eigentlich ärgert mich das, denn ich möchte den Kindern (noch dazu heuer in der vierten Klasse!) einen schönen Start ermöglichen!
Jetzt bin ich also am überlegen, was ich denn am ersten Tag machen könnte. Die Idee mit dem fetzigen Lied aufgegriffen und freue mich auch schon sehr darauf, das wird bei mir aber mehr eine Art Wochenthema sein, mit dessen Hilfe ich in Musik, Lesen und auch SU einsteige. Und somit bin ich wieder bei der Frage gelandet: Was mache ich nur am Dienstag?
Ich will kein Ferienbild zeichnen und auch keine Feriengeschichte schreiben lassen, das demotiviert ja gleich am ersten Tag. Den Eltern hab ich auch nicht gesagt, dass sie ein Ferienfoto mitgeben sollen, das hole ich dann ein paar Tage später nach...
Wie sieht denn bei euch der erste Tag im neuen Schuljahr aus? Beginnt ihr direkt auch mit Mathe und Schreiben? Oder lasst ihr die Kinder "nur" von den Ferien erzählen und macht dazu Sachen?
Jetzt bin ich also am überlegen, was ich denn am ersten Tag machen könnte. Die Idee mit dem fetzigen Lied aufgegriffen und freue mich auch schon sehr darauf, das wird bei mir aber mehr eine Art Wochenthema sein, mit dessen Hilfe ich in Musik, Lesen und auch SU einsteige. Und somit bin ich wieder bei der Frage gelandet: Was mache ich nur am Dienstag?
Ich will kein Ferienbild zeichnen und auch keine Feriengeschichte schreiben lassen, das demotiviert ja gleich am ersten Tag. Den Eltern hab ich auch nicht gesagt, dass sie ein Ferienfoto mitgeben sollen, das hole ich dann ein paar Tage später nach...
Wie sieht denn bei euch der erste Tag im neuen Schuljahr aus? Beginnt ihr direkt auch mit Mathe und Schreiben? Oder lasst ihr die Kinder "nur" von den Ferien erzählen und macht dazu Sachen?
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Meinst du Montag mit dem 1. Tag??? Ich übernehme auch eine 4. und bin froh, am Montag nur ca. 20 Minuten zu haben. Oder meinst du Dienstag?
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Hallo magdazeini!
Wir starten am Dienstag nach dem Erzählen von den Ferien gleich los.
Da wir in der zweiten sind, wiederholen wir Rechnungen im ZR 10 zuerst in Partnerarbeit und dann gibts noch ein Blatt zum bearbeiten. Auch als Info für mich, damit ich gleich sehe, was hängen geblieben ist.. ;)
Danach werden wir basteln, singen und etwas Englisch machen.
Ab Donnerstag arbeiten wir dann gleich mit unseren Büchern.
LG Katara
Wir starten am Dienstag nach dem Erzählen von den Ferien gleich los.
Da wir in der zweiten sind, wiederholen wir Rechnungen im ZR 10 zuerst in Partnerarbeit und dann gibts noch ein Blatt zum bearbeiten. Auch als Info für mich, damit ich gleich sehe, was hängen geblieben ist.. ;)
Danach werden wir basteln, singen und etwas Englisch machen.
Ab Donnerstag arbeiten wir dann gleich mit unseren Büchern.
LG Katara
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
So, hab grad mal nachgelesen, was ich da so aufgeschrieben habe. Und da wir uns bereits bis 15.30 Uhr vergnügen dürfen, war auch Einiges zu finden:
Meine Lieben (3.Kl.) sollen am Dienstag 1 Gegenstand mitbringen, zu dem sie uns am Di erzählen möchten. Das muss kein Mitbringsel sein, kann auch z.B. ein spannendes Buch, ein Spielzeug, .... sein.
- Englisch: I spent my holidays in __________ . (Sind Ansichtskarten gekommen? Aufsuchen auf der Karte/Globus).
- M wiederh. im ZR 100: Lesespiel (Zaubereinmaleins 2013)
- Bücher austeilen, drin schmökern...
- Englisch: Wettspiel (Hit the picture) mit der Fliegenklatsche zur Wiederholung der Schulsachen
- Sätze (über die Ferienerlebnisse einzelner Kinder) in Verght. erzählt --> in Mitverght. aufschreiben, Verb rot unterstreichen.
- Song: "Wir sind die Band in der Klasse" --> Keyboard als 1. Instrument vorstellen
- ein bisserl rechnen im Buch, wir haben ein ganz neues!
-... tja, und WE haben wir auch.
Ich weiß nicht, ob es das ist, was du wissen wolltest.
Meine Lieben (3.Kl.) sollen am Dienstag 1 Gegenstand mitbringen, zu dem sie uns am Di erzählen möchten. Das muss kein Mitbringsel sein, kann auch z.B. ein spannendes Buch, ein Spielzeug, .... sein.
- Englisch: I spent my holidays in __________ . (Sind Ansichtskarten gekommen? Aufsuchen auf der Karte/Globus).
- M wiederh. im ZR 100: Lesespiel (Zaubereinmaleins 2013)
- Bücher austeilen, drin schmökern...
- Englisch: Wettspiel (Hit the picture) mit der Fliegenklatsche zur Wiederholung der Schulsachen
- Sätze (über die Ferienerlebnisse einzelner Kinder) in Verght. erzählt --> in Mitverght. aufschreiben, Verb rot unterstreichen.
- Song: "Wir sind die Band in der Klasse" --> Keyboard als 1. Instrument vorstellen
- ein bisserl rechnen im Buch, wir haben ein ganz neues!
-... tja, und WE haben wir auch.
Ich weiß nicht, ob es das ist, was du wissen wolltest.
LG
@ndrea

Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Bei uns sieht es jetzt mal so aus am Dienstag:
GU: Zurück aus den Ferien:
Kennenlernen der (für die Kinder) neuen Klasse und der neuen Mitschüler und Lehrerin / Orientierung
Erste Schulsachen verstauen, Geldbeträge abgeben,..
Zeichnung: 1 Ferienerlebnisses auf A6 Zettel, 1 - ? Satz/Sätze dazu schreiben
REL
DLS:
Spr: Sitzkreis: Gezeichnete Ferienerlebnisse herzeigen und davon kurz erzählen, eventuell Doppelkreis mit Wechseln
Hefte austeilen, Etiketten auf Hefte und Mappe kleben, Umschläge drauf, HÜ besprechen
E/ME:
Englischspiel (Fly swatter o.ä.)
Welcome back to school (Lied)
Good morning Poem lernen (mit Bewegung)
Umschlag bemalen, Etikett darauf
Erste Hefteinträge ab Mittwoch, Bücher ab Donnerstag
GU: Zurück aus den Ferien:
Kennenlernen der (für die Kinder) neuen Klasse und der neuen Mitschüler und Lehrerin / Orientierung
Erste Schulsachen verstauen, Geldbeträge abgeben,..
Zeichnung: 1 Ferienerlebnisses auf A6 Zettel, 1 - ? Satz/Sätze dazu schreiben
REL
DLS:
Spr: Sitzkreis: Gezeichnete Ferienerlebnisse herzeigen und davon kurz erzählen, eventuell Doppelkreis mit Wechseln
Hefte austeilen, Etiketten auf Hefte und Mappe kleben, Umschläge drauf, HÜ besprechen
E/ME:
Englischspiel (Fly swatter o.ä.)
Welcome back to school (Lied)
Good morning Poem lernen (mit Bewegung)
Umschlag bemalen, Etikett darauf
Erste Hefteinträge ab Mittwoch, Bücher ab Donnerstag
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Wie geht denn der?KaMe hat geschrieben:Good morning Poem lernen (mit Bewegung)

LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Ich meinte den Dienstag. Am Montag haben wir auch nur kurze Infos in den Klassen und dann geht's für die Kinder ab nach Hause/in den Hort.KaMe hat geschrieben:Meinst du Montag mit dem 1. Tag??? Ich übernehme auch eine 4. und bin froh, am Montag nur ca. 20 Minuten zu haben. Oder meinst du Dienstag?
Ok - also sieht's bei euch eh auch ähnlich aus. Ich hab nur überlegt, ob ich vielleicht etwas unglaublich Spektakuläres, mit dem ich das Jahr beginnen kann... immer dieser gewollte Perfektionismus

Es gibt auch vieles, das bei uns sowieso am Dienstag erledigt wird: Die Schulbücher werden in die Klasse gebracht (ja, ziemlicher Luxus!), die Hefte und Bücher beschriftet und dann natürlich auch mal erstes Schmökern in den neuen Büchern. Das war für mich als Kind auch immer das Interessanteste überhaupt und somit möcht ich es den Kindern auch ausgiebig gönnen.
Außerdem haben wir am Dienstag nur vier Stunden, weil die Konferenz schon recht bald angesetzt ist. Ab Mittwoch läuft dann eh alles nach Stundenplan, da hab ich dann mehr Orientierung.
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Ich mache (allerdings mit meiner zweiten) eine Schulleseralley.
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Am Montag habe ich nur eine Stunde.
Meine Kinder hatten über die Ferien ein Ferientagebuch ( leeres A4-Heft. Darin konnte geschrieben, gerechnet gezeichnet werden.)Werden sicher einige Kinder mithaben und daraus vorlesen......der Rest im Laufe der ersten Schulwoche.
Im Juni in der letzten Schulwoche haben wir uns mit den Fragen WIESO?WESHALB? WARUM? beschäftigt. Da gibt es eine Kartei im Zaubereinmaleins(kostenpflichtig, aber jeden Cent wert!) Die Fragen sollen die KInder zum Nachdenken, Erklären und Beründen motivieren. Das wurde bei meinen Kindern zum Selbstläufer. Ich dachte ja zuerst, vielleicht sind die zu schwer. Aber ich war/bin erstaunt, welche Begründungen von den Kindern da kommen.
Oder ich lese etwas vor bzw. an. In der letzen vierten Klasse war es Pünktchen und Anton. Und obwohl es von der Sprache nicht so einfach ist, haben es die Kinder geliebt.Ich lese aber auch gerne vor, habe da sogar ein Training bei einer Logopädin gehabt
Meine Kinder hatten über die Ferien ein Ferientagebuch ( leeres A4-Heft. Darin konnte geschrieben, gerechnet gezeichnet werden.)Werden sicher einige Kinder mithaben und daraus vorlesen......der Rest im Laufe der ersten Schulwoche.
Im Juni in der letzten Schulwoche haben wir uns mit den Fragen WIESO?WESHALB? WARUM? beschäftigt. Da gibt es eine Kartei im Zaubereinmaleins(kostenpflichtig, aber jeden Cent wert!) Die Fragen sollen die KInder zum Nachdenken, Erklären und Beründen motivieren. Das wurde bei meinen Kindern zum Selbstläufer. Ich dachte ja zuerst, vielleicht sind die zu schwer. Aber ich war/bin erstaunt, welche Begründungen von den Kindern da kommen.
Oder ich lese etwas vor bzw. an. In der letzen vierten Klasse war es Pünktchen und Anton. Und obwohl es von der Sprache nicht so einfach ist, haben es die Kinder geliebt.Ich lese aber auch gerne vor, habe da sogar ein Training bei einer Logopädin gehabt

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Der erste Tag im neuen Jahr
Danke myway - ich liebe das Zaubereinmaleins! Diese Fragekarten habe ich damals angesehen, aber nicht wirklich wahrgenommen. Vielleicht sollte ich mir die noch einmal zu Gemüte führen
Bücher einkaufen war ich auch schon - das Vorlesen mache ich auch in der vierten Klasse noch gerne. In freien Minuten zwischen Stunde und Pause (bei uns ist es leider angeblich nicht möglich, die Pausenglocken abzuschalten), zum Einstimmen oder auch am Ende des Tages. Hotzenplotz 2 und 3 warten - und ich freu mich schon auf die Vorweihnachtszeit, wenn dann die Herdmanns zum Einsatz kommen!

Bücher einkaufen war ich auch schon - das Vorlesen mache ich auch in der vierten Klasse noch gerne. In freien Minuten zwischen Stunde und Pause (bei uns ist es leider angeblich nicht möglich, die Pausenglocken abzuschalten), zum Einstimmen oder auch am Ende des Tages. Hotzenplotz 2 und 3 warten - und ich freu mich schon auf die Vorweihnachtszeit, wenn dann die Herdmanns zum Einsatz kommen!