Ich wollte wissen, ob sich hier Lehrer tummeln, bei denen die Kinder ganz individuell arbeiten?
Also wirklich jeder in seinem Tempo.
Geht das mit Schulbüchern?
Wie gebt ihr hü?
Sind Lernziellkontrollen dann überhaupt möglich?
Wie werden neue Inhalte erarbeitet, wenn jeder woanders ist?
Mit welcher Beurteilungsform ist das möglich?
Kann ein absolut unpassender Raum trotzdem dafür genützt werden oder sollte ich mich lieber den Gegebenheiten anpassen?
Kann man bei euch hospitieren?
Auf der pH lernt man ja, dass es NUR so gehen soll und man ein schlechter Lehrer ist, wenn man das nicht schafft. Ich seh aber in der Praxis, dass niemand so arbeitet und sich das auch nicht vorstellen kann. Und ich hab noch nicht genug Erfahrung, um mich da alleine zu trauen.
Ich finde es ja schon nicht leicht, 24 Kindern in einem kleinen Klassenraum ohne Ausweichmöglichkeiten nach draußen (auch nicht auf den Gang) und IMMER alleine mit allen, hin und wieder Stationen anzubieten. Durch den viel zu kleinen Raum hab ich kaum Platz, Stationen aufzubauen - muss das Material großteils auf den Boden legen und da kann es natürlich nicht länger liegen bleiben. Und dann entsteht so ein Gewusel, weil alles so beengt ist, dass ich mir das wirklich lange überlege, wenn ich sowas wieder anbieten möchte. Und manche Kinder finden sich mit der freien Auswahl ja überhaupt nicht zurecht und schaffen dann fast nichts.
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die Kinder gern geführt arbeiten. Aber vl liegt das daran, dass es einfach viel ruhiger ist.
Momentan mache ich es so, dass wir gemeinsam starten, etwas erarbeiten und die Kinder die Aufträge dann selbstständig weiterbearbeiten. Wer fertig ist, macht Karteiarbeit in seinem Tempo und darf hier selber entscheiden, welche Kartei er wählt. Das klappt recht gut. Das Ganze spielt sich aber am eigenen Platz ab. Karteien werden auch auf den Platz geholt. Die ganz langsamen Kinder schaffen es aber kaum, mal zur Karteiarbeit zu kommen.
Hü bekommen alle dieselbe.
Wenn jeder eine individuelle hü bekommt, würde ich ja auch um ein Vielfaches länger beim Korrigieren brauchen. Ich kann mir das einfach organisatorisch nicht vorstellen.
Ich würde auch gerne mal wo hospitieren, wüsste aber gar nicht wo.
Und die wichtigste Frage: Schafft man das als Lehrer, ohne sich komplett zu verausgaben?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Danke schon mal!
