Offenes Lernen
Offenes Lernen
Hallo!
Bietet ihr den Kindern Lösungen für die Aufgaben an,wo sie selbstständig kontrollieren können?
Wo legt ihr die Lösungen auf?An die Tür kleben,bestimmter Platz dafür?
Bitte um Tipps.
GLG
Bietet ihr den Kindern Lösungen für die Aufgaben an,wo sie selbstständig kontrollieren können?
Wo legt ihr die Lösungen auf?An die Tür kleben,bestimmter Platz dafür?
Bitte um Tipps.
GLG
Re: Offenes Lernen
Hallo Hexe!
Meistens auf der Rückseite des Materials. Das ist praktisch, niemand muss suchen, wenn du neues Material hergibst musst du nicht die Lösungen austauschen,...
LG, Sabine
Meistens auf der Rückseite des Materials. Das ist praktisch, niemand muss suchen, wenn du neues Material hergibst musst du nicht die Lösungen austauschen,...
LG, Sabine
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Offenes Lernen
Manchmal sind es Aktenhüllen, die ich mit permanentem OH-Stift beschriftet habe (-reinstecken u. kontrollieren),
Lösungzettel kleben auf dem aufgeklappten hinteren Teil eines Tafelflügels.
Wir bevorzugen Partnerkontrolle - wer fertig ist vergleicht mit einem Kollegen. bei falschen Ergebnissen muss ausdiskutiert/bewiesen werden, warum eine Version stimmt. Das ist dann schon fast die Art einer ".....-Konferenz".
(-mache ich bereits in den ersten Wochen in der 1.Klasse so).
Lösungzettel kleben auf dem aufgeklappten hinteren Teil eines Tafelflügels.
Wir bevorzugen Partnerkontrolle - wer fertig ist vergleicht mit einem Kollegen. bei falschen Ergebnissen muss ausdiskutiert/bewiesen werden, warum eine Version stimmt. Das ist dann schon fast die Art einer ".....-Konferenz".
(-mache ich bereits in den ersten Wochen in der 1.Klasse so).
LG
@ndrea

Re: Offenes Lernen
Und sie schummeln nicht ?? Meine schon.Daher möcht ich ein Lösungsblatt haben nur weiß ich nicht wohin damit............
Re: Offenes Lernen
Ich bevorzuge auch Partnerkontrolle bzw. wird das erste Kind, das fertig wird, mein "Helfer" und darf die eingehenden Blätter kontrollieren. Fehler werden nur mit Punkt vor der Aufgabe gekennzeichnet und das Blatt zum Korrigieren zurückgegeben. Zusätzlich gibt es auch noch die Helfer in der Klasse...die bekommen einen " Ich helfe..." Button angesteckt und unterstützen langsamere Kinder. Es ist aber im Vorfeld abgeklärt, dass helfen NICHT bedeutet, man sagt das Ergebnis, sondern man hilft dem anderen auf die Sprünge u. gibt Hinweise.
Meine Kinder wissen seit der Ersten, dass sie im Prinzip abschreiben könnten, es einem aber ein viel besseres Gefühl gibt, es alleine zu probieren. Abgesehen davon, bei einer Überprüfung gibt es ja zwei unterschiedliche Gruppen und spätestens da weiß ich es ja sowieso!
Für Lösungsblätter an der Tafel, habe ich mir in diversen Billigshops immer wieder Magnetklammern zugelegt ( leider gibt es die nicht immer, aber wenn, schlage ich zu). Auch super für Arbeitsblätter!
Meine Kinder wissen seit der Ersten, dass sie im Prinzip abschreiben könnten, es einem aber ein viel besseres Gefühl gibt, es alleine zu probieren. Abgesehen davon, bei einer Überprüfung gibt es ja zwei unterschiedliche Gruppen und spätestens da weiß ich es ja sowieso!

Für Lösungsblätter an der Tafel, habe ich mir in diversen Billigshops immer wieder Magnetklammern zugelegt ( leider gibt es die nicht immer, aber wenn, schlage ich zu). Auch super für Arbeitsblätter!
Zuletzt geändert von myway3 am Samstag 28. Dezember 2013, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Offenes Lernen
Selten werden Nachbarn gleichzeitig fertig, die Kinder versuchen jemand von einem anderen Tisch zu finden.Hexe10 hat geschrieben:Und sie schummeln nicht ?? Meine schon.Daher möcht ich ein Lösungsblatt haben nur weiß ich nicht wohin damit............
Da wir mit Bleistift arbeiten, können Fehler gleich wegradiert/-korrigiert werden.
LG
@ndrea

Re: Offenes Lernen
Beim Ikea gibt's jetzt welche in grün, blau und ich glaube orange.Für Lösungsblätter an der Tafel, habe ich mir in diversen Billigshops immer wieder Magnetklammern zugelegt ( leider gibt es die nicht immer, aber wenn, schlage ich zu). Auch super für Arbeitsblätter!
Re: Offenes Lernen
@ndrea:Magst den Ikea nicht?
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Offenes Lernen
Die haben mir letztens einen Artikel (über 20€) doppelt verrechnet, ich hab noch an der Kassa reklamiert und wurde, weil's schon bezahlt war, an den Kundendienst verwiesen. Dort dufte ich mir dann eine Nummer ziehe, warten, etc. Mit dem Guthaben warf man dann aber nicht mal food einkaufen, nur nonfood. So geht man nicht mit Kunden um, wenn man einen Fehler verursacht hat. Also Tschüss....
LG
@ndrea

Re: Offenes Lernen
Dann würd ich auch nicht mehr hingehen.....
Re: Offenes Lernen
Da bin ich, als personifizierte "Frau Ikea" enttäuscht von Ikea. Denn das ist wirklich eine Frechheit. Jeder Billigstshop storniert das problemlos. Umso mehr sollte das einem so großen Unternehmen nicht passieren.
Hast Recht Andrea, da würde ich dann auch nimmer hingehen.
Aber ich bin auch die " Ich schreibe alle an" -Frau ...*ggg* Da täts mich schon fast in den Fingern jucken, auch ein Mail an Herrn IKEA zu tippseln!
Hast Recht Andrea, da würde ich dann auch nimmer hingehen.
Aber ich bin auch die " Ich schreibe alle an" -Frau ...*ggg* Da täts mich schon fast in den Fingern jucken, auch ein Mail an Herrn IKEA zu tippseln!

- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Offenes Lernen
Ja, die bin ich eigentlich eh auch.
Aber eigentlich hab ich bereits genug Schweden-Wandertage hinter mir - quer durch alle Ausstellungsräume, nur um dann das eine Schachterl für die Schule zu finden.
Ab jetzt zahl ich lieber mehr und fühl mich wie ein Kunde (-nein nicht König, einfach nur Kunde, aber nicht Bittsteller...)
Aber eigentlich hab ich bereits genug Schweden-Wandertage hinter mir - quer durch alle Ausstellungsräume, nur um dann das eine Schachterl für die Schule zu finden.
Ab jetzt zahl ich lieber mehr und fühl mich wie ein Kunde (-nein nicht König, einfach nur Kunde, aber nicht Bittsteller...)
LG
@ndrea

Re: Offenes Lernen
Partnerkontrolle finde ich eine sehr gute Möglichkeit, da kommt gleich noch ein sozialer Aspekt dazu.@ndrea hat geschrieben:Manchmal sind es Aktenhüllen, die ich mit permanentem OH-Stift beschriftet habe (-reinstecken u. kontrollieren),
Lösungzettel kleben auf dem aufgeklappten hinteren Teil eines Tafelflügels.
Wir bevorzugen Partnerkontrolle - wer fertig ist vergleicht mit einem Kollegen. bei falschen Ergebnissen muss ausdiskutiert/bewiesen werden, warum eine Version stimmt. Das ist dann schon fast die Art einer ".....-Konferenz".
(-mache ich bereits in den ersten Wochen in der 1.Klasse so).
Die Idee die Lösungen auf die Rückseite zu packen, finde ich jetzt auch nicht so berauschend, das ist schon sehr verlockend, dass sie nachsehen.
Ich handhabe es momentan so, dass es verschiedene Arbeitsorte in der Klasse gibt und an einem Tisch liegen auch die Lösungen auf. Die ersten die fertig sind, schnappen sich dann gemeinsam ein Lösungsblatt und sehen das Arbeitsblatt gemeinsam an.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Offenes Lernen
Liebe Bibiana,bibiana hat geschrieben:Die Idee die Lösungen auf die Rückseite zu packen, finde ich jetzt auch nicht so berauschend, das ist schon sehr verlockend, dass sie nachsehen.
Ich handhabe es momentan so, dass es verschiedene Arbeitsorte in der Klasse gibt und an einem Tisch liegen auch die Lösungen auf.
ich sagte doch, dass die Lösungen an der Rückseite des Tafelflügels hängen.
Deine liegen auf einem Tisch.
Wo ist da der Unterschied?
LG
@ndrea
