Strichrichtung und genaues Schriftbild von Druckbuchstaben
Strichrichtung und genaues Schriftbild von Druckbuchstaben
Liebe Freunde,
ich unterrichte meinen 7-jährigen Sohn im kommenden Schuljahr (vorübergehend) selbst, weil wir viel unterwegs sind. Nun habe ich eine ganz konkrete Frage. Bei bestimmten Druckbuchstaben bin ich mir nicht sicher, wie ich sie meinem Sohn beibringen soll. Es geht um folgende Fragen zu den kleinen Druckbuchstaben:
- Buchstaben a, d, g: Wird hier die Kugel ganz geschlossen oder nur etwa zu 3/4?
- Buchstaben b, p: gleiche Frage
- Buchstaben m, n, h, r: Wird nach dem ersten Strich abgesetzt oder wird der ganze Buchstabe in einem Zug (ohne Absetzen) geschrieben?
Ich bin mir sicher, dass es jemanden gibt, der mir diese Fragen ganz leicht beantworten kann, und bedanke mich schon jetzt dafür!
Schöne Grüße
mondial
ich unterrichte meinen 7-jährigen Sohn im kommenden Schuljahr (vorübergehend) selbst, weil wir viel unterwegs sind. Nun habe ich eine ganz konkrete Frage. Bei bestimmten Druckbuchstaben bin ich mir nicht sicher, wie ich sie meinem Sohn beibringen soll. Es geht um folgende Fragen zu den kleinen Druckbuchstaben:
- Buchstaben a, d, g: Wird hier die Kugel ganz geschlossen oder nur etwa zu 3/4?
- Buchstaben b, p: gleiche Frage
- Buchstaben m, n, h, r: Wird nach dem ersten Strich abgesetzt oder wird der ganze Buchstabe in einem Zug (ohne Absetzen) geschrieben?
Ich bin mir sicher, dass es jemanden gibt, der mir diese Fragen ganz leicht beantworten kann, und bedanke mich schon jetzt dafür!
Schöne Grüße
mondial
Danke für die Antworten. Vielleicht kann noch jemand etwas dazu sagen, ob die Kugel beim b auch geschlossen wird oder nicht. Und wenn nicht, ob man dann absetzt oder in einem Strich schreibt.
Das Selberunterrichten ist in Österreich nur meldepflichtig, einen Antrag stellen muss man nicht. Als Ausbildung ist Matura notwendig. Wenn man keine hat, muss man (wenn ich richtig liege) sich noch mit dem Bezirksschulrat absprechen. Am Ende des Schuljahres wird eine Prüfung in einer normalen VS abgelegt. Wenn man sie nicht besteht, darf im kommenden Jahr nicht mehr selber unterrichten und das Kind muss die Klasse wiederholen.
Das Selberunterrichten ist in Österreich nur meldepflichtig, einen Antrag stellen muss man nicht. Als Ausbildung ist Matura notwendig. Wenn man keine hat, muss man (wenn ich richtig liege) sich noch mit dem Bezirksschulrat absprechen. Am Ende des Schuljahres wird eine Prüfung in einer normalen VS abgelegt. Wenn man sie nicht besteht, darf im kommenden Jahr nicht mehr selber unterrichten und das Kind muss die Klasse wiederholen.
-
- OberlehrerIn
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 11:21
- Wohnort: Wien
In den Schulbüchern, die wir bekommen haben (man hat auch bei häuslichem Unterricht Anspruch darauf), wird die Strichrichtung leider nicht behandelt. Die Buchstaben sind zwar drin, aber ob die Kugel geschlossen wird, ist eben nicht eindeutig zu erkennen. Wir haben auch keine Möglichkeit mehr, in anderen Schulbüchern zu stöbern, denn wir sind schon weg und kommen erst in einem Jahr zurück. Danke trotzdem.
Wenn doch noch jemand eine zweite Meinung dazu hat, ob auch beim b die Kugen geschlossen wird, dann höre ich sie gerne!
Wenn doch noch jemand eine zweite Meinung dazu hat, ob auch beim b die Kugen geschlossen wird, dann höre ich sie gerne!
-
- LehrerIn
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 4. Juni 2007, 15:16
- Wohnort: NÖ
Also, ich schreibe bei b und p jeweils einen geraden Strich von oben nach unten und setze dann einen "Bauch" dran! im Unterschied dazu schreibe ich bei a, d, g zuerst einen geschlossene Kugel (oben beginnen, nach links schreiben) und setze dann den jeweiligen Strich (wieder oben beginnend) daran! Ich hoffe, du kennst dich aus! Viel Spaß! LG
Babette
Babette
-
- LehrerIn
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 4. Juni 2007, 15:16
- Wohnort: NÖ