Ich habe im September eine zweite Klasse übernommen. Es läuft eigentlich ganz gut, nur in Mathematik bin ich ein bisschen planlos. Wie kann ich die Schwachen fördern, die Starken fordern, meine Jahresplanung irgendwie einhalten.......?
Daher meine Frage: Wie differenziert ihr im Mathematikunterricht? Habt ihr Materialien, die ihr einem "Kücken" empfehlen könnt?
Differenzieren im Mathematikunterricht
Hallo!
Ich hab als Forderung für die guten immer wieder Beispiele aus dem Buch "Matheprofis" reingenommen. Ich finde die Ansätze aus dem Buch super. Für die schwachen ist dieses Buch aber zu "hoch".
Für die Schwachen Anschauungsmaterial. Besonders in der zweiten: Hundertertafel, Hunderterkette,...
Ich finde deine Frage etwas allgemein. Wenn du sie noch präzisieren kannst? Vielleicht können wir dir dann besser weiterhelfen!
LG
Ich hab als Forderung für die guten immer wieder Beispiele aus dem Buch "Matheprofis" reingenommen. Ich finde die Ansätze aus dem Buch super. Für die schwachen ist dieses Buch aber zu "hoch".
Für die Schwachen Anschauungsmaterial. Besonders in der zweiten: Hundertertafel, Hunderterkette,...
Ich finde deine Frage etwas allgemein. Wenn du sie noch präzisieren kannst? Vielleicht können wir dir dann besser weiterhelfen!
LG

die starken bekommen teilweise diese aufgaben:
http://www.brd.nrw.de/lerntreffs/mathe/ ... mepage.php
ansonsten habe ich die mathe-kartei von westermann, in der die kinder arbeiten. wirklich starke könnten ja dann schon in der kartei für klasse 3 arbeiten.
schwache versuche ich wo möglich mit material arbeiten zu lassen. die bekommen im hausaufgabenwochenplan oft auch grundlegende sachen zum üben (10er-übergang im zr bis 20 z.b.), damit sie sicherheit gewinnen.
http://www.brd.nrw.de/lerntreffs/mathe/ ... mepage.php
ansonsten habe ich die mathe-kartei von westermann, in der die kinder arbeiten. wirklich starke könnten ja dann schon in der kartei für klasse 3 arbeiten.
schwache versuche ich wo möglich mit material arbeiten zu lassen. die bekommen im hausaufgabenwochenplan oft auch grundlegende sachen zum üben (10er-übergang im zr bis 20 z.b.), damit sie sicherheit gewinnen.
Okay... also alles andere als "leichte" bedingungen!
Ich würde dann an Wochenplänen arbeiten. So können die superguten vorarbeiten und mit den schwächeren kannst du arbeiten - ihnen helfen, sie unterstützen, material anbieten und viel erklären. Und so vielleicht in der jahresplanung bleiben.
Halt die Ohren steif!
Ich würde dann an Wochenplänen arbeiten. So können die superguten vorarbeiten und mit den schwächeren kannst du arbeiten - ihnen helfen, sie unterstützen, material anbieten und viel erklären. Und so vielleicht in der jahresplanung bleiben.
Halt die Ohren steif!
