Fläche in Sachrechnungen
Fläche in Sachrechnungen
Hallo! Ich hatte gestern eine Diskussion bezügl. Berechnung der Fläche in einer Sachrechnung. Rechteck l= 8 cm b=4 cm
Fläche: 8 cm2 . 4 = 32 m2 oder 8cm2 . 4cm =32 m2 oder 8 cm . 4cm = 32 m2
Was ist denn nun richtig? Die 1. Variante?!
GLG
Fläche: 8 cm2 . 4 = 32 m2 oder 8cm2 . 4cm =32 m2 oder 8 cm . 4cm = 32 m2
Was ist denn nun richtig? Die 1. Variante?!
GLG
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Ersteres.
"....mal 4cm" gibt es nicht, denn der Multiplikator kann keine Benennung haben.
(Nicht zu verwechseln mit Variablen!)
"....mal 4cm" gibt es nicht, denn der Multiplikator kann keine Benennung haben.
(Nicht zu verwechseln mit Variablen!)
LG
@ndrea

Re: Fläche in Sachrechnungen
Kann es aber sein,dass die dritte Variante in NMS/Gym so berechnet wird?
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Ist für uns in der VS irrelevant.
Wir gehen von der anschaulichen Version aus.
Wir gehen von der anschaulichen Version aus.
LG
@ndrea

Re: Fläche in Sachrechnungen
Natürlich ist es für uns irrelevant. Aber es kamen Anfragen der Eltern, warum wir in der VS so rechnen.
Re: Fläche in Sachrechnungen
Es kann beim Ergebnis keine andere Maßangabe geben. Wenn du 8cm . 4 rechnest, dann können nur 32 cm2 herauskommen.
Und ja, im gym oder der nms rechnen sie einfach a . b, also Länge mal Breite.
Und ja, im gym oder der nms rechnen sie einfach a . b, also Länge mal Breite.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Es aind 8cm2 mal 4, das ist wichtig.
Die Anschaulichkeit steht im Vordergrund, das sollten die Eltern wissen.
Die Anschaulichkeit steht im Vordergrund, das sollten die Eltern wissen.
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Die Diskussion hab ich auch immer wieder. Ich hab es in der 4. Klasse beim Elternabend mit den Quadraten der Fläche vorgezeigt - so wie es die Kinder auch lernen. Viele Eltern lernen es den Kinder wie sie es halt früher gelernt haben, das war halt 4cm.4cm =16cm²
Auch als ich dann in derselben Klasse die Fläche eingeführt hab, hab ich noch einmal den Eltern einen Elternbrief geschrieben, dass sie sich bitte das Buch des Kindes ansehen und MICH fragen sollen, wenn es eine Unklarheit gibt. In den höheren Schulen rechnen sicher viele Klassen noch wie wir früher. Das kann für mich aber kein Grund sein, dass ich es den Kindern völlig unlogisch lern. Wenn wir alles so machen würden, wie es die höheren Schulen erwarten...
Auch als ich dann in derselben Klasse die Fläche eingeführt hab, hab ich noch einmal den Eltern einen Elternbrief geschrieben, dass sie sich bitte das Buch des Kindes ansehen und MICH fragen sollen, wenn es eine Unklarheit gibt. In den höheren Schulen rechnen sicher viele Klassen noch wie wir früher. Das kann für mich aber kein Grund sein, dass ich es den Kindern völlig unlogisch lern. Wenn wir alles so machen würden, wie es die höheren Schulen erwarten...
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Quatsch.
Die Eltern unserer jetzingen Viertklässler haben es auch so gelernt, und zwar von UNS.
Bin mehr als 30 Jahre im Geschäft...
Die Eltern unserer jetzingen Viertklässler haben es auch so gelernt, und zwar von UNS.
Bin mehr als 30 Jahre im Geschäft...
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Also ich hab's anders gelernt und bin jetzt 30 Jahre alt.
UND zusätzlich das auch von den "Problemfällen" als Erklärung bekommen...
UND zusätzlich das auch von den "Problemfällen" als Erklärung bekommen...
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Leute ihr verwechselt das mit Variablen, es geht also ums "Buchstabenrechnen"!
a mal a = a2
x mal x = x2
und
m mal m = m2
Da kann man aber eine Zahl statt des Buchstabens einsetzen, das ist was Anderes!
In diesem Fall bedeutet das m nicht Meter!
a mal a = a2
x mal x = x2
und
m mal m = m2
Da kann man aber eine Zahl statt des Buchstabens einsetzen, das ist was Anderes!
In diesem Fall bedeutet das m nicht Meter!
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Das weiß ich schon, Andrea. Dennoch hab ich in der Volksschule das Flächenberechnen mit 4m.5m=20m² gelernt. Also Meter mal Meter = Quadratmeter.
- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fläche in Sachrechnungen
Bei meinen Eltern ist vermutlich noch Einiges. Ich kann mal nachsehen, wenn ich dran denk!
Re: Fläche in Sachrechnungen
Ich erkläre es dann immer so, wie es uns damals auf der PÄDAK von Prof. Kunschak erklärt wurde:
Die Fläche wird mit Quadraten von 1cm Seitenlänge ausgelegt. So ein Quadrat ist ein Quadratzentimeter.
In eine Reihe passen 8 Quadratmeter, es sind 4 Reihen, also
8m2 . 4
Die Fläche wird mit Quadraten von 1cm Seitenlänge ausgelegt. So ein Quadrat ist ein Quadratzentimeter.
In eine Reihe passen 8 Quadratmeter, es sind 4 Reihen, also
8m2 . 4