Verkehrserziehung
Verkehrserziehung
Hallo!Wer hat Tipps für mich.
Hab in meiner 3. bereits die Verkehrszeichen und Verhalten auf dem Gehweg besprochen.Was macht ihr sonst so in VE?Gibt es gute Mappen oder ähnliches zu kaufen?
GLG
Hab in meiner 3. bereits die Verkehrszeichen und Verhalten auf dem Gehweg besprochen.Was macht ihr sonst so in VE?Gibt es gute Mappen oder ähnliches zu kaufen?
GLG
Re: Verkehrserziehung
Schau mal unter schule.at: Carmen, Pablo und Paffi - Unterrichtsanregungen zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung kann man komplett downloaden, wie ich gesehen habe, ich habe die Mappen allerdings fertig in der Schule, sind ganz gut aufgebaut, verwende sie aber nicht regelmäßig.
Re: Verkehrserziehung
Finde nur Geschichten...Sind das Arbeitsblätter?
Re: Verkehrserziehung
Weiß nicht genau, aber es sind jedenfalls Handreichungen, praktische Tipps für Spiele usw. und Geschichten mit anschaulichen Bildern. Ich gestehe aber, dass ich nicht für alles ein AB brauche, Verkehrserziehung kann man praktisch doch auch ganz wunderbar erarbeiten, eventuell selber Merktext schreiben mit den Kindern, wenn du Verkehrserziehung Volksschule in Google eingibst, findest du noch zahlreiche andere Links. Auch das 1x1 der Verkehrsdetektive (eine Mappe zum Downloaden) ist meiner Meinung nach brauchbar mit vielen Tipps, fertige Arbeitsblätter findest du da allerdings nicht. Die finden sich aber u.a. hier bei Moka:-)
Re: Verkehrserziehung
Verkehrserziehung fließt ja sowieso immer in den Unterricht ein...sei es aus gegebenem Anlass( wenn man als Lehrer z.B. privat Kinder der eigenen Klasse sieht, die ohne zu schauen über die Straße laufen, keinen Zebrastreifen benützen, Kinder zu spät kommen, Eltern in der Früh mehrspurig vor der Schule stehen und Kinder straßenseitig aussteigen lassen, man einen Lehrausgang macht und über das Verhalten bei Haltestellen und in den Verkehrsmitteln spricht, es Herbst wird und man sich sichtbar machen sollte) oder wie bei uns an der Schule, wo 2X im Jahr ein Polizist kommt für 2 Stunden...Theorie mit Spielen usw., aber auch Praxisteil auf der Straße oder auch durch HALLO AUTO in der Dritten oder BLICK UND KLICK für die ersten Klassen, angeboten durch den ÖAMTC.
Bei HALLO AUTO dürfen die Kids in einem Smart selbst bremsen , um zu sehen, wie lange der Bremsweg eigentlich ist, sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn...findet für uns auf der Donauinsel statt und ist ein Highlight für die Kids.
Bei HALLO AUTO dürfen die Kids in einem Smart selbst bremsen , um zu sehen, wie lange der Bremsweg eigentlich ist, sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn...findet für uns auf der Donauinsel statt und ist ein Highlight für die Kids.
Re: Verkehrserziehung
Auch wir nützen diese tollen Angebote vom ÖAMTC und bauen VE so ein wie myway beschrieben:-)
Re: Verkehrserziehung
An solche Sachen hab ich im Moment gar nicht gedacht.Bietet der ÖAMTC auch was für die 3. an?
Re: Verkehrserziehung
Herrn bzw. Frau GOOGLE fragen...
Und ......lesen........vorher habe ich ja geschrieben, dass HALLO AUTO jetzt in der 3. dran ist.
Kostenlos für die Kinder...wir haben das schon seit Jahren ...unser Boss kümmert sich immer um die Termine. Noch dazu ist für uns die Donauinsel zu Fuß zu erreichen.
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C%2C1388163%2C
Und ......lesen........vorher habe ich ja geschrieben, dass HALLO AUTO jetzt in der 3. dran ist.
Kostenlos für die Kinder...wir haben das schon seit Jahren ...unser Boss kümmert sich immer um die Termine. Noch dazu ist für uns die Donauinsel zu Fuß zu erreichen.
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C%2C1388163%2C
Re: Verkehrserziehung
Ich frag mich nur ganz leise und ohne Hintergedanken, was wir armen Altlehrerinnen damals ohne Tante Goo
gle gemacht haben? Heute wird einem eh schon mehr oder weniger alles im Netz zur Verfügung gestellt...

Re: Verkehrserziehung
Ich habs schon gelesen.Nur dachte ich das Hallo Auto und ÖAMTC zwei verschiedene Sachen sind!!
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrserziehung
Stimmt.KaMe hat geschrieben:Ich frag mich nur ganz leise und ohne Hintergedanken, was wir armen Altlehrerinnen damals ohne Tante Google gemacht haben? Heute wird einem eh schon mehr oder weniger alles im Netz zur Verfügung gestellt...
Wir haben unsere Arbeitsblätter noch selbst entworfen, Angebote durchforstet und miteinander geredet.
LG
@ndrea

Re: Verkehrserziehung
Das machen die jungen Lehrerinnen heute auch noch ganz oft





Re: Verkehrserziehung
Das glaub ich schon @ Hexe, aber zu unseren Anfangszeiten gab es die Möglichkeit des Internets nicht, da duften wir aus eigener Tasche Material wie Bücher und Kopiervorlagen anschaffen, wenn die Schulen nicht gut damit bestückt waren, das ist heutzutage schon eine große Hilfe, die ich natürlich auch seit langem nütze.
Re: Verkehrserziehung
...aber das machen wir doch heute auch noch, oder ?da duften wir aus eigener Tasche Material wie Bücher und Kopiervorlagen anschaffen

mg
shopi
Re: Verkehrserziehung
@shopgirl 
