Hallo!
Mich würde interessieren,wie ihr euren Unterricht gestaltet,in welchem Stil...Nur Frontalunterricht,nur offenes Lernen,gemischt,Wochenplan oder nicht.....
Danke für eure Antworten.
GLG
Unterrichtsstil
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unterrichtsstil
Was immer du unter Frontalunterricht verstehst (-alles ist relativ),
den gibt's gelegentlich in Phasen der Erarbeitung oder als Plenum.
Wochenplan ist eher projektorientiert, so 2-3x im Schuljahr, Tagesplan (Stationen-) 1x wöchentlich.
Und zwischendurch arbeiten wir immer wieder "offen", um mit der Leistungsschere zurecht zu kommen.
Wie definierst/differenzierst du Offenes Lernen und Wochenplan?
den gibt's gelegentlich in Phasen der Erarbeitung oder als Plenum.
Wochenplan ist eher projektorientiert, so 2-3x im Schuljahr, Tagesplan (Stationen-) 1x wöchentlich.
Und zwischendurch arbeiten wir immer wieder "offen", um mit der Leistungsschere zurecht zu kommen.
Wie definierst/differenzierst du Offenes Lernen und Wochenplan?
LG
@ndrea

Re: Unterrichtsstil
Ich muss immer wieder über das "Schreckgespenst" Frontalunterricht schmunzeln...1 steht vorne und 25 sitzen gebannt lauschend an ihren Tischen und hören wortlos zu bzw. lassen sich berieseln? Wenn es das in der Volksschule gibt, würd ich gern wissen, wie das funktioniert
*ironieaus*....
Wenn damit aber gemeint ist, dass in Erarbeitungsphasen auch mal die Lehrerin was erklärt , dann mach ich das auch:-)
wenn es nötig ist und das ist es definitiv ab und zu.
Ansonsten würd ich meinen Unterricht als Mischung mehrerer Dinge sehen und mach es so, wie es für mich stimmig ist, dann ist es authentisch und kommt auch bei den Kindern so rüber.
Ich hab zu Tagesplänen kein besonders gutes Verhältnis, wenn ich mich an Kolleginnen erinnere, die tonnenweise Arbeitsblätter rauswerfen und die Kinder diese abarbeiten bzw. den Rest dann als HÜ aufgebrummt bekommen, habe aber z.B. in der 1. auch mal gern Buchstabenpläne, also Stationen.
Ich arbeite gern projektorientiert, fächerübergreifend oder zwischenzeitlich immer mehr ganz frei. Ich nutze Werkstätten zwischendurch und dann gibt es auch mal Phasen, wo automatisiert geübt wird. Gibt es DEN Unterrichtsstil in einer Regelvolksschule?
Wie machst du es @Hexe?

Wenn damit aber gemeint ist, dass in Erarbeitungsphasen auch mal die Lehrerin was erklärt , dann mach ich das auch:-)

Ansonsten würd ich meinen Unterricht als Mischung mehrerer Dinge sehen und mach es so, wie es für mich stimmig ist, dann ist es authentisch und kommt auch bei den Kindern so rüber.
Ich hab zu Tagesplänen kein besonders gutes Verhältnis, wenn ich mich an Kolleginnen erinnere, die tonnenweise Arbeitsblätter rauswerfen und die Kinder diese abarbeiten bzw. den Rest dann als HÜ aufgebrummt bekommen, habe aber z.B. in der 1. auch mal gern Buchstabenpläne, also Stationen.
Ich arbeite gern projektorientiert, fächerübergreifend oder zwischenzeitlich immer mehr ganz frei. Ich nutze Werkstätten zwischendurch und dann gibt es auch mal Phasen, wo automatisiert geübt wird. Gibt es DEN Unterrichtsstil in einer Regelvolksschule?
Wie machst du es @Hexe?
Re: Unterrichtsstil
Bei mir ist es eine Mischung.Wenn etwas erarbeitet wird,erkläre ich und die Kinder lassen sich berieseln
Einen Tagesplan mach ich 1 oder 2 Tage in der Woche.Versuche dabei Lernspiele einzusetzen,die meine KInder recht gern mögen.


Einen Tagesplan mach ich 1 oder 2 Tage in der Woche.Versuche dabei Lernspiele einzusetzen,die meine KInder recht gern mögen.