Unruhige Klasse
Unruhige Klasse
Hat jemand Tipps und Tricks,was ich tun kann,damit meine Klasse ruhiger wird?Sie schaffen es nicht leise zu arbeiten,andauernd tratscht jemand und wenig später wird es lauter und lauter.
Danke im Voraus.
Danke im Voraus.
Re: Unruhige Klasse
Ich hab auch so eine Truppe - was ich seit 2 Tagen ausprobiere und recht gut funktioniert ist die "Leise Kinder" Tafel - bei einer Stillarbeit schreibe ich ohne Kommentar "Leise Kinder" an die Tafel und dann der Reihe nach die Namen der wirklich stillen Kinder....wir schauen dann immer, wer es bis zum Ende der Stunde schafft ständig an der Tafel zu stehen
mg
shopi
mg
shopi
Re: Unruhige Klasse
Aha,gute Idee.Hast du davor auch schon was anderes probiert?
Re: Unruhige Klasse
Da gibts ja so einiges: Lärmampeln, Punkte für Gruppen, Reflexionskarten für die Kinder, Zeiträuberkarten etc. --> zu finden in diversen Lehrerblogs.
Egal wofür man sich entscheidet, man sollte erstens dahinter stehen und zweitens es auch kosequent durchziehen.
Mir persönlich ist aufgefallen, dass solche Maßnahmen immer nur eine Zeit lang funktionieren bzw, bei manchen Kindern gar nicht.
Außerdem ist jede Klasse anders und jeder und wie in allen Bereichen muss man selbst heraus finden, wie es klappt und dann konsequent sein...
Das Thema gab es schom mal hier, siehe:
http://forum.wegerer.at/viewtopic.php?f=2&t=1248
Egal wofür man sich entscheidet, man sollte erstens dahinter stehen und zweitens es auch kosequent durchziehen.
Mir persönlich ist aufgefallen, dass solche Maßnahmen immer nur eine Zeit lang funktionieren bzw, bei manchen Kindern gar nicht.
Außerdem ist jede Klasse anders und jeder und wie in allen Bereichen muss man selbst heraus finden, wie es klappt und dann konsequent sein...
Das Thema gab es schom mal hier, siehe:
http://forum.wegerer.at/viewtopic.php?f=2&t=1248
-
- StudentIn
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 10. Februar 2012, 19:18
Re: Unruhige Klasse
Hallo,
ich habe das System der "Stillemuschel". Jedes Kind bekommt in der Früh eine Muschel. Nach mehrmaligem Ermahnen (obliegt dir wie oft- ich mache es nach 2mal) muss das Kind die Muschel abgeben. Am Ende des Tages tauschen die Kinder die Muschel gegen einen Stillepunkt (z.B Tabelle auf der letzten Seite im Mitteilungsheft), bei einer gewissen Anzahl (bei mir 15 Stillepunkte) bekommt das Kind einen Hausübungsgutschein.
Funktioniert seit einem dreiviertel Jahr super, bei einer Ermahnung verstummt auch gleich der Rest der Klasse
Habe auch schon Einiges probiert (Lärmampel an der Tafel,....)
Lg
jeannykatz
ich habe das System der "Stillemuschel". Jedes Kind bekommt in der Früh eine Muschel. Nach mehrmaligem Ermahnen (obliegt dir wie oft- ich mache es nach 2mal) muss das Kind die Muschel abgeben. Am Ende des Tages tauschen die Kinder die Muschel gegen einen Stillepunkt (z.B Tabelle auf der letzten Seite im Mitteilungsheft), bei einer gewissen Anzahl (bei mir 15 Stillepunkte) bekommt das Kind einen Hausübungsgutschein.
Funktioniert seit einem dreiviertel Jahr super, bei einer Ermahnung verstummt auch gleich der Rest der Klasse

Habe auch schon Einiges probiert (Lärmampel an der Tafel,....)
Lg
jeannykatz
-
- StudentIn
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 20:16
Re: Unruhige Klasse
Hallo!
Ich habe eine sogenannte Stilleminute (5 Minuten) .... da drehe ich die Sanduhr um, während sie arbeiten. War am Anfang harte Arbeit, aber mittlerweile lieben die Kinder diese Stilleminute so sehr, dass wir die Sanduhr immer öfter umdrehen.
Viel Glück!!
Ich habe eine sogenannte Stilleminute (5 Minuten) .... da drehe ich die Sanduhr um, während sie arbeiten. War am Anfang harte Arbeit, aber mittlerweile lieben die Kinder diese Stilleminute so sehr, dass wir die Sanduhr immer öfter umdrehen.
Viel Glück!!
Re: Unruhige Klasse
Ich warte jtzt immer,bis alle ruhig sind-klappt super!Danke für eure Anregungen
-
- StudentIn
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 09:33
Re: Unruhige Klasse
Hallo,
Ich stehe auch vor dem Problem und würde gerne das ganze mit einem Belohungssystem lösen, so ähnlich wie das Stille Kinder Tafel Design.
Am Ende würde ich dann allerdings gerne einen "selbstgemachten" Stempel an die Kinder verteilen die es geschafft haben still zu sein. Wenn es alle (in einem Gewissen Rahmen) schaffen gibt es einen Stempel ins Klassenbuch. Die Stempel können dann eingetauscht werden gegen Belohnungen, die Klassenstempel gegen Klassenaktivitäten wie z.B. eine Filmstunde mit einem zum Stoff passenden Film.
Den Prozess des Stempelns würde ich gerne als Art "Ritual" nach der Stunde einführen auf das sich die Kinder freuen können, das liegt natürlich auch am Stempel Motiv und der Art wie man das macht.
Dazu habe ich zwei Fragen an euch:
1. Denkt ihr das funktioniert in einer 2 Klasse?
2. Welches Stempelmotiv würdet ihr nehmen (es sollte schließlich Motivation ausstrahlen)?
Danke und Gruß!
Ich stehe auch vor dem Problem und würde gerne das ganze mit einem Belohungssystem lösen, so ähnlich wie das Stille Kinder Tafel Design.
Am Ende würde ich dann allerdings gerne einen "selbstgemachten" Stempel an die Kinder verteilen die es geschafft haben still zu sein. Wenn es alle (in einem Gewissen Rahmen) schaffen gibt es einen Stempel ins Klassenbuch. Die Stempel können dann eingetauscht werden gegen Belohnungen, die Klassenstempel gegen Klassenaktivitäten wie z.B. eine Filmstunde mit einem zum Stoff passenden Film.
Den Prozess des Stempelns würde ich gerne als Art "Ritual" nach der Stunde einführen auf das sich die Kinder freuen können, das liegt natürlich auch am Stempel Motiv und der Art wie man das macht.
Dazu habe ich zwei Fragen an euch:
1. Denkt ihr das funktioniert in einer 2 Klasse?
2. Welches Stempelmotiv würdet ihr nehmen (es sollte schließlich Motivation ausstrahlen)?
Danke und Gruß!
Re: Unruhige Klasse
Ich habe ein Smileysystem: roter, gelber, grüner Smiley auf der Tafel.
1. Verwarnung keine Konsequenz
2. Verwarnung gelb
3. Verwarnung rot
Am Ende des Tages bekommen alle Kinder, die auf grün oder gelb sind einen Smiley.
Haben sie 10 Smileys gesammelt, dürfen sie die Smileys gegen ein kleines Geschenk eintauschen.
Manche Kinder tratschen auch bei rot noch weiter, dann gibt es einen Zusatz HÜ.
1. Verwarnung keine Konsequenz
2. Verwarnung gelb
3. Verwarnung rot
Am Ende des Tages bekommen alle Kinder, die auf grün oder gelb sind einen Smiley.
Haben sie 10 Smileys gesammelt, dürfen sie die Smileys gegen ein kleines Geschenk eintauschen.
Manche Kinder tratschen auch bei rot noch weiter, dann gibt es einen Zusatz HÜ.
- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Unruhige Klasse
Danke inchen, das werde ich demnächst einführen! Derzeit (1. Klasse) ist die Lautstärke im Verhältnis zur Schulbesuchsdauer für mich großteils in Ordnung. Aber der Ansporn für die Kinder zu wissen, DASS und WIE LANGE die Stillezeit ist, gefällt mir sehr gut! Jetzt gibt's unsere flüsternde Klasseneule an der Tafel, wenn Flüstersprache erlaubt ist - das wäre dann die Fortführung dessen.inchen0612 hat geschrieben:Hallo!
Ich habe eine sogenannte Stilleminute (5 Minuten) .... da drehe ich die Sanduhr um, während sie arbeiten. War am Anfang harte Arbeit, aber mittlerweile lieben die Kinder diese Stilleminute so sehr, dass wir die Sanduhr immer öfter umdrehen.
Viel Glück!!
Ich denke es ist einfach wichtig, dass - wie vorher schon gesagt wurde - ich voll hinter dem stehe, was ich an Konsequenzen (egal ob positiv oder negativ) mache. Vor allem muss ich diese dann auch durchsetzen, das ist noch einmal eine Überwindungsstufe mehr!
Re: Unruhige Klasse
Der Tipp mit der Tafel ist wirklich große Klasse! Gestern das erste Mal ausprobiert und es klappt wunderbar!