Mio und Mo versus Frohes Lernen?
Für mich ist einer der Hauptgründe mit dem Frohen Lernen zu arbeiten, weil ich zu jedem Buchstaben eine große Zahl von Lernspielen hergestellt habe, die jedoch zu einem anderen Buchstabenkanon nicht passen würden. Ich habe heuer eine 1.Klasse (die letzte vor 4 Jahren) und bin angenehm überrascht von der Überarbeitung des Aufgabenteiles und des Lesebuchs, die ich jedoch nur zusätzlich verwende. Hauptsächlich brauche ich viele Lautschulungsblätter, Silbenübungen, Leseblätter usw., die ich auf den verschiedenen Internetseiten von netten Kollegen finde.
Ich gebe ehrlich zu,dass mir,obwohl ich bereits etliche 1.Klassen hatte, kein Problem mit T aufgefallen wäre. Das,obwohl mir Leseförderung und Leseerziehung ein sehr großes anliegen sind.
Trotz vieler Dienstjahre verwende ich zum Großteil jeden Turnus neu erstellte,auf die Kinder zugesschnitte Materialien (Lernspiele werden allerdings einfach aufgestockt). Mit Lilo z.B. kann ich mich nicht anfreunden. In Mathematik nehm ich jetzt nach 2mal Zahlenzug auch wieder ein anderes Buch (ich frag euch jetzt hier lieber nicht,was ihr zum Mathetiger sagt*g*).
Persönlich nehm ich die Kritik aber sicher nicht,weil ich an keinem Buch irgendwie beteiligt bin.
Alles in allem denke ich einfach,dass die Lehrbücher wirklich unterschiedlichste Personen ansprechen (sollen)....einfach auch eben
Geschmackssache sind.
Ich bedank mich hier jedenfalls für die zahlreichen Meinungen, welche mir meine Entscheidung leichter gemacht haben, wobei ich am Ende sowieso nur zwischen *Mia und Mo* und *Frohem Lernen* schwankte.
PS: Hab zusätzlich *Mia und Ami* als Leseheft bestellt, dazu gibt es Gratisdownload beim Verlag mit vielen Blättern.
http://www.oebv.at/sixcms/list.php?page ... ulbuchplus
Trotz vieler Dienstjahre verwende ich zum Großteil jeden Turnus neu erstellte,auf die Kinder zugesschnitte Materialien (Lernspiele werden allerdings einfach aufgestockt). Mit Lilo z.B. kann ich mich nicht anfreunden. In Mathematik nehm ich jetzt nach 2mal Zahlenzug auch wieder ein anderes Buch (ich frag euch jetzt hier lieber nicht,was ihr zum Mathetiger sagt*g*).
Persönlich nehm ich die Kritik aber sicher nicht,weil ich an keinem Buch irgendwie beteiligt bin.
Alles in allem denke ich einfach,dass die Lehrbücher wirklich unterschiedlichste Personen ansprechen (sollen)....einfach auch eben
Geschmackssache sind.
Ich bedank mich hier jedenfalls für die zahlreichen Meinungen, welche mir meine Entscheidung leichter gemacht haben, wobei ich am Ende sowieso nur zwischen *Mia und Mo* und *Frohem Lernen* schwankte.
PS: Hab zusätzlich *Mia und Ami* als Leseheft bestellt, dazu gibt es Gratisdownload beim Verlag mit vielen Blättern.
http://www.oebv.at/sixcms/list.php?page ... ulbuchplus
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Du erlaubst mir ein müdes Lächeln? Mehr fällt mir dazu nicht ein...Theresa hat geschrieben: Mir fällt nur auf, dass Kritik am "Frohen Lernen" oft persönlich genommen wird.
Daran erkenne ich, dass du nicht die blasseste Ahnung hast, wie Arbeitsblätter vor etwa 10 Jahren ausgesehen haben.Theresa hat geschrieben:D.h. man könnte wunderbar über Jahrzehnte dieselben Arbeitsblätter verwenden, tun wir in diesem Forum aber selbstverständlich nicht![]()
(Ich vermute, du bist noch nicht allzu "dienstalt". )
Ich bin bestimmt nicht die einzige, die ihre Vorbereitung für jeden "Durchgang" neu gestaltet und nach mehr als 25 Jahren noch immer bastelt wie die Wilde.
Übrigens wurde der Anlaut T in meiner Klasse noch nie als "ta" gesprochen. Oder höre ich ob meines hohen Alters schon sooooo schlecht

Zuletzt geändert von @ndrea am Samstag 20. Februar 2010, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
LG
@ndrea

hui, andrea! schlechte laune heute?
leider gibt es wirklich kollegen, die arbeitsblätter von vor 10 jahren verwenden, auch mit der alten rechtschreibung. verstehe ich zwar nicht, muss man aber mit leben.
so böse hat theresa das bestimmt nicht gemeint. in die fibel-diskussion will ich mich hier nicht einschalten. kenne "frohes lernen" nicht und wir haben so eine umfangreiche entscheidungsfreiheit in nrw leider nicht.
wünsche ein schönes wochenende!!!
leider gibt es wirklich kollegen, die arbeitsblätter von vor 10 jahren verwenden, auch mit der alten rechtschreibung. verstehe ich zwar nicht, muss man aber mit leben.
so böse hat theresa das bestimmt nicht gemeint. in die fibel-diskussion will ich mich hier nicht einschalten. kenne "frohes lernen" nicht und wir haben so eine umfangreiche entscheidungsfreiheit in nrw leider nicht.
wünsche ein schönes wochenende!!!
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nö, keine schlechte Laune. Gar nicht. Aber was da so rüber kam, war nicht ganz sauber, oder?
Klar, schwarze Schafe gibt es überall, aber die meisten meiner Kollegen (-deine nicht?) reißen sich einen Haxen aus für die Minis.
Und wenn auch nicht jeder die optimalen PC-Kenntnisse aufweisen kann, so weiß doch jeder, wie er sich helfen kann. Niemand tritt auf der Stelle, alle geben sich Mühe ohne Ende.
UND: Nicht alles, was neu ist, ist auch besser.
Klar, schwarze Schafe gibt es überall, aber die meisten meiner Kollegen (-deine nicht?) reißen sich einen Haxen aus für die Minis.
Und wenn auch nicht jeder die optimalen PC-Kenntnisse aufweisen kann, so weiß doch jeder, wie er sich helfen kann. Niemand tritt auf der Stelle, alle geben sich Mühe ohne Ende.
UND: Nicht alles, was neu ist, ist auch besser.
LG
@ndrea

[quote]Aber was da so rüber kam, war nicht ganz sauber, oder?[/quote]
inhaltlich stimmt das, aber der ton macht bekanntlich die musik. ich schätze dieses forum so, weil hier kein bashing betrieben wird.
sachliche diskussion muss sein, aber ohne das berühmte beziehungsohr.
du hast recht: an meiner schule stecken immer alle extrem viel arbeit in die minis. ist ja auch gut und richtig so.
[quote]UND: Nicht alles, was neu ist, ist auch besser.[/quote]
unterschreibe ich so, z.t. ist es ja eher das gegenteil, weil neue dinge dann noch nicht ganz ausgegoren sind.
[b]ABER[/b]:
[quote]Vor meinen Schlechte-Laune-Postings pflege ich damit zu warnen: [/quote]
wir müssen im beruf im umgang mit eltern und kollegen darauf achten, sachlich zu bleiben und schlechte laune nicht an anderen auszulassen, dann sollte das doch auch für so ein forum gelten, oder? vielleicht auch ganz besonders für eine moderatorin.
inhaltlich stimmt das, aber der ton macht bekanntlich die musik. ich schätze dieses forum so, weil hier kein bashing betrieben wird.
sachliche diskussion muss sein, aber ohne das berühmte beziehungsohr.
du hast recht: an meiner schule stecken immer alle extrem viel arbeit in die minis. ist ja auch gut und richtig so.
[quote]UND: Nicht alles, was neu ist, ist auch besser.[/quote]
unterschreibe ich so, z.t. ist es ja eher das gegenteil, weil neue dinge dann noch nicht ganz ausgegoren sind.
[b]ABER[/b]:
[quote]Vor meinen Schlechte-Laune-Postings pflege ich damit zu warnen: [/quote]
wir müssen im beruf im umgang mit eltern und kollegen darauf achten, sachlich zu bleiben und schlechte laune nicht an anderen auszulassen, dann sollte das doch auch für so ein forum gelten, oder? vielleicht auch ganz besonders für eine moderatorin.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ach, Lilli, ich bin doch gar nicht schlecht gelaunt.wir müssen im beruf im umgang mit eltern und kollegen darauf achten, sachlich zu bleiben und schlechte laune nicht an anderen auszulassen, dann sollte das doch auch für so ein forum gelten, oder? vielleicht auch ganz besonders für eine moderatorin.

Ich fand nur manche deiner Argumente nicht wirklich sachlich und teilweise provokant.
Und dazu hab ich mich eben entsprechend geäußert.

@ KaMe:


...und das war als Scherz gedacht. Man beachte den Smilie >>>@ndrea hat geschrieben:Nur so zur Info:
Vor meinen Schlechte-Laune-Postings pflege ich damit zu warnen:

Zuletzt geändert von @ndrea am Sonntag 21. Februar 2010, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
LG
@ndrea

moooment. jetzt hast du was verwechselt: in die fibel-diskussion habe ich mich nicht eingeschaltet. die argumente über die du dich aufgeregt hast waren von theresa.
mir ging es nur um den tonfall - man will ja nicht gleich, dass theresa sich gar nicht mehr im forum rumtreibt.... und nur weil andere sich im tonfall vergreifen muss man selbst das ja nicht auch tun.
bin da momentan auch zugegebenermaßen etwas empfindlich, weil ich in meiner schule einige kollegen habe, die ihre schlechte laune permanent an anderen auslassen. da höre/lese ich auf dem beziehungsohr vielleicht auch mehr heraus als nötig.
außerdem kann ich prinzipiell verstehen, wenn dir als moderatorin manchmal der kragen platzt und du mal etwas dampf ablassen muss - ihr (inzwischen)drei leistet da großes und ich bin euch sehr dankbar dafür.

gruß und kuss und schönes wochenende!!
mir ging es nur um den tonfall - man will ja nicht gleich, dass theresa sich gar nicht mehr im forum rumtreibt.... und nur weil andere sich im tonfall vergreifen muss man selbst das ja nicht auch tun.
bin da momentan auch zugegebenermaßen etwas empfindlich, weil ich in meiner schule einige kollegen habe, die ihre schlechte laune permanent an anderen auslassen. da höre/lese ich auf dem beziehungsohr vielleicht auch mehr heraus als nötig.
außerdem kann ich prinzipiell verstehen, wenn dir als moderatorin manchmal der kragen platzt und du mal etwas dampf ablassen muss - ihr (inzwischen)drei leistet da großes und ich bin euch sehr dankbar dafür.



gruß und kuss und schönes wochenende!!
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:

Aber hier soll/darf man sich ja austauschen.

Also nochmals: Ich wollte nie jemand vergraulen, auch nicht Theresa.
Und ich hoffe, das ist auch nicht wirklich passiert. Wenn doch:

LG
@ndrea

nun ja - eigentlich sollten wir ja auch berufsbedingt ein dickes fell haben.
könnt ihr bei jeder neuen ersten klasse über das lehrwerk entscheiden? kann es passieren, dass bei einer dreizügigen schule in einem jahr drei verschiedene fibeln genutzt werden und im darauffolgenden drei ganz andere?
wo kommt das geld dafür her?
könnt ihr bei jeder neuen ersten klasse über das lehrwerk entscheiden? kann es passieren, dass bei einer dreizügigen schule in einem jahr drei verschiedene fibeln genutzt werden und im darauffolgenden drei ganz andere?
wo kommt das geld dafür her?