Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
SAgt mal, wie denkt ihr bereitet Euch die uni so vor aufs Berufsleben, habt ihr da genug Anhaltspunkte für später und seid vorbereitet oder denkt ihr man sollte mal was verändern in den Lehrplänen an der Uni und co.
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Meinst du, ob man an der PH gut ausgebildet wird, so dass der Berufseinstieg einem "leicht" fällt...?
Dann kann ich auf jeden Fall sagen: NEIN
An der PH hörte ich ständig. "Wir geben keine Rezepte"... doch wenn man von den Professoren nicht Möglichkeiten bekommt, verschiedene (oder doch zumindest eine) Methoden der Erarbeitung von verschiedenen Themen (z.B. EInmaleins,...) kennenzulernen ist das später echt hart...
Auch finde ich, bekommt man nur sehr wenig EInblick, wie es dann wirklich abläuft. Ich habe letztes Jahr auf "gut Glück" angefangen und so gemacht, wie ich es geglaubt habe - hab mich in der ersten Zeit sehr genau an Bücher und Begleitheft gehalten....
Nach einem Praxisblock von 2 Wochen, hatte man wieder Ruhe, musste "nichts" tun. Doch, wenn du in deiner Klasse stehst, hast du nicht nach 2 Wochen Ruhe... erstes Mal ne größere Pause wahrscheinlich nach 2 Monaten (wenn die "schulautonomen" Tage günstig liegen)...
Ich wusste erst gar nicht wie ich alles angehen soll... zwar gewöhnt man sich schnell, und bekommt auch Routine und Sicherheit, trotzdem hätte ich mir in vielen Bereichen mehr Vorwissen/-erfahrung gewünscht...
Dann kann ich auf jeden Fall sagen: NEIN
An der PH hörte ich ständig. "Wir geben keine Rezepte"... doch wenn man von den Professoren nicht Möglichkeiten bekommt, verschiedene (oder doch zumindest eine) Methoden der Erarbeitung von verschiedenen Themen (z.B. EInmaleins,...) kennenzulernen ist das später echt hart...
Auch finde ich, bekommt man nur sehr wenig EInblick, wie es dann wirklich abläuft. Ich habe letztes Jahr auf "gut Glück" angefangen und so gemacht, wie ich es geglaubt habe - hab mich in der ersten Zeit sehr genau an Bücher und Begleitheft gehalten....
Nach einem Praxisblock von 2 Wochen, hatte man wieder Ruhe, musste "nichts" tun. Doch, wenn du in deiner Klasse stehst, hast du nicht nach 2 Wochen Ruhe... erstes Mal ne größere Pause wahrscheinlich nach 2 Monaten (wenn die "schulautonomen" Tage günstig liegen)...
Ich wusste erst gar nicht wie ich alles angehen soll... zwar gewöhnt man sich schnell, und bekommt auch Routine und Sicherheit, trotzdem hätte ich mir in vielen Bereichen mehr Vorwissen/-erfahrung gewünscht...
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Haha, hst sich nix geändert, egal ob's PA, PH oder von mir aus auch UNI heißt.
Junglehrer kommen orientierungslos in die Klasse und hoffen auf gute Zusammenarbeit mit den "Alten".
Klassenbuch - Jahresplanung - Elternkontakte - ...... nie gelernt/geübt.
Ich kann euch nur raten: Wendet euch an die "Alten", die wissen genau, wie's euch geht, denn vor 30 Jahren war's nicht anders...
Junglehrer kommen orientierungslos in die Klasse und hoffen auf gute Zusammenarbeit mit den "Alten".
Klassenbuch - Jahresplanung - Elternkontakte - ...... nie gelernt/geübt.
Ich kann euch nur raten: Wendet euch an die "Alten", die wissen genau, wie's euch geht, denn vor 30 Jahren war's nicht anders...
LG
@ndrea

Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Geschweige denn wie man eine deutsch Schularbeit verbessern kann/soll/muss.
Von 2 Phasenschularbeit hab ich im 1. Dienstjahr mit meiner 4. gehört (noch rechtzeitig)
Ich hatte da wirklich eine Kollegin, die sich mit mir hingesetzt hat und wir haben gemeinsam verbessert, sie hat einen Notenvorschlag gemacht, sie hat mir bei dem was ich zur Begründung der Note schreiben kann geholfen...
Bei der 2. SA ging's dann schon alleine... (bei ein paar Dingen hab ich mir dann trotzdem noch Rat geholt)
Von 2 Phasenschularbeit hab ich im 1. Dienstjahr mit meiner 4. gehört (noch rechtzeitig)
Ich hatte da wirklich eine Kollegin, die sich mit mir hingesetzt hat und wir haben gemeinsam verbessert, sie hat einen Notenvorschlag gemacht, sie hat mir bei dem was ich zur Begründung der Note schreiben kann geholfen...
Bei der 2. SA ging's dann schon alleine... (bei ein paar Dingen hab ich mir dann trotzdem noch Rat geholt)
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
oh ja, da wird man einfach ins kalte Wasser geschmissen!
Ich habe nur so 2 Profs bis jetzt gehabt, die wirklich Praxisnahe unterrichtet haben, der Rest von den Vortragenden auf der Uni ist wirklich weit weg von Praxisbezug.. geschweige den Praxis
Ich habe nur so 2 Profs bis jetzt gehabt, die wirklich Praxisnahe unterrichtet haben, der Rest von den Vortragenden auf der Uni ist wirklich weit weg von Praxisbezug.. geschweige den Praxis
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Ich bin für ein "Übungsjahr" in dem man alles mögliche kennen lernt, aber noch keine Klasse nehmen darf/muss.
Leider weiß ich von zu vielen Junglehrern, dass sie an ihrer 1.Klasse im 1.DJ gescheitert sind. Tragisch für alle Beteiligten. Das Bisserl Praxis kann ja nie genug sein. Aber bei dem L-Mangel grad nehmen sie ja wirklich jeden und stecken ihn in eine Klasse.
Leider weiß ich von zu vielen Junglehrern, dass sie an ihrer 1.Klasse im 1.DJ gescheitert sind. Tragisch für alle Beteiligten. Das Bisserl Praxis kann ja nie genug sein. Aber bei dem L-Mangel grad nehmen sie ja wirklich jeden und stecken ihn in eine Klasse.
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Ein Übungsjahr wäre wirklich eine gute Idee! Aber auf jeden Fall ZUSÄTZLICH zur normalen Praxis. Die finde ich wichtig, weil so am ehesten festgestellt werden kann, ob das Lehrersein wirklich der Berufswunsch ist. Hier wäre ich auch für mehr Blockpraktika. Wirklich etwas gelernt hab ich damals nur im 6. Semester, als wir einen 3-Wochen-Block hatten. Dass Studenten 1x in der Woche eine EH halten ist für die Entwicklung nicht so der Hammer. Ich merk das v.a. auch bei meinen Studentinnen - die erzählen nach der Blockwoche, in der sie eine Woche durchgehend in der Schule sind, immer, dass sie jetzt viele Dinge ganz anders einschätzen. Wie sollen denn sonst Studentinnen und Studenten jemals mitbekommen, was sich an einem SchulALLTAG so tut? Die ganzen Kleinigkeiten wie Geld einsammeln, Elternhefteinträge, zig organisatorische Dinge zehren oft an den Kräften und v.a. an der Unterrichtszeit.
Dass Elterngespräche immer noch nicht mehr Stellenwert an den PHs haben ist unglaublich, wo diese ja doch oft einen beachtlichen Teil der Arbeit ausmachen. Elternabende sollten zumindest einmal gemeinsam erstellt werden, Studenten sollten die Möglichkeit haben, am Elternsprechtag teilzunehmen (soweit dies natürlich von den Eltern gestattet wird) und selbstverständlich müssen sie auch lernen, was in ein Klassenbuch gehört!
Leider gibt es immer noch vieles, das an den PHs überhaupt nicht praxisnah ist. Oft wird der Stellenwert auf Inhalte gelegt, die im tatsächlichen Lehrerleben absolut unwichtig sind, aber die Dinge, die mich dann täglich beschäftigen, wie z.B. Hausübungen (woher soll ich denn im 1. DJ wissen, wie viel HÜ ich geben kann?), Schularbeiten, Elterngespräche, Ausflüge, ... kommen oft zu kurz.
In einem Übungsjahr hätten Studenten die Möglichkeit, all dies zu erleben und dabei zu lernen. Heute liegt es einerseits an den Junglehrern, sich Hilfe bei den älteren Lehrern zu holen, andererseits aber auch an den älteren Lehrern, denn wenn diese nicht bereit sind zu helfen, stehen die Jungen ganz schön blöd da.
Dass Elterngespräche immer noch nicht mehr Stellenwert an den PHs haben ist unglaublich, wo diese ja doch oft einen beachtlichen Teil der Arbeit ausmachen. Elternabende sollten zumindest einmal gemeinsam erstellt werden, Studenten sollten die Möglichkeit haben, am Elternsprechtag teilzunehmen (soweit dies natürlich von den Eltern gestattet wird) und selbstverständlich müssen sie auch lernen, was in ein Klassenbuch gehört!
Leider gibt es immer noch vieles, das an den PHs überhaupt nicht praxisnah ist. Oft wird der Stellenwert auf Inhalte gelegt, die im tatsächlichen Lehrerleben absolut unwichtig sind, aber die Dinge, die mich dann täglich beschäftigen, wie z.B. Hausübungen (woher soll ich denn im 1. DJ wissen, wie viel HÜ ich geben kann?), Schularbeiten, Elterngespräche, Ausflüge, ... kommen oft zu kurz.
In einem Übungsjahr hätten Studenten die Möglichkeit, all dies zu erleben und dabei zu lernen. Heute liegt es einerseits an den Junglehrern, sich Hilfe bei den älteren Lehrern zu holen, andererseits aber auch an den älteren Lehrern, denn wenn diese nicht bereit sind zu helfen, stehen die Jungen ganz schön blöd da.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Wir "alte" Lehrer können uns noch gut an unsere unsicheren erste Schritte erinnern und helfen gern.
Doch z.B. die ersten 4 (entscheidenden) Schulwochen (-mit Elternabenden etc., und speziell in der 1.Klasse...) können wir nicht wirklich wiedergeben, so wie man sie erlebt. Da sollte man einfach mal dabei sein.
Doch da hat die PH ja noch Ferien. Wer sich das ausgedacht hat, ist völlig daneben...
Doch z.B. die ersten 4 (entscheidenden) Schulwochen (-mit Elternabenden etc., und speziell in der 1.Klasse...) können wir nicht wirklich wiedergeben, so wie man sie erlebt. Da sollte man einfach mal dabei sein.
Doch da hat die PH ja noch Ferien. Wer sich das ausgedacht hat, ist völlig daneben...
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Ich kenne auch bisher keinen Lehrer, der nicht geholfen hätte, mich eingeschlossen
Trotzdem gibt's die, die schnell und gern helfen, und die, die man bald nicht mehr bitten möchte. Gut, dass Lehrer zum großen Teil ja recht sozial sind.

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Und doch gibt es mehr und weniger soziale Wesen 

- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Bestimmt. Aber das Angebot an dienstalten Kollegen sollte ja reichhaltig sein.
Der überwiegende Teil unseres Lehrkörpers (-was für ein Wort!
) ist jedenfalls jenseits der ersten Dienstjahzehnte...
Der überwiegende Teil unseres Lehrkörpers (-was für ein Wort!

LG
@ndrea

Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Ich helfe gerne, aber wenn ich das Gefühl habe, veräppelt zu werden, wenn ich z.B. hier im Forum mit zwei Klicks gewünschte Beiträge, Materialien usw. bei Tante Go*gle finde und einige JunglehrerInnen schaffen das nicht, dann hört es sich irgendwann auf.
Ebenso verhält es sich mit Material, das ich auch noch unzähligen Dienstjahren schnipple, laminiere usw., wenn auch in vielen Fällen nicht selbst herstelle...gegen ein gepflegtes Geben und Nehmen ist nichts einzuwenden, ich helfe gerne. Würde mich jemand als unsozial bezeichnen, wenn ich Jungkolleginnen nicht alles gleich fixfertig anbiete? Danke, mir schon passiert, dass sich z.B. jemand meine Riesensammlung an 1x1 Spielen ausborgte und anstatt Danke hörte ich nur: Aber da ist ja nicht überall Selbstkontrolle drauf...
Ebenso verhält es sich mit Material, das ich auch noch unzähligen Dienstjahren schnipple, laminiere usw., wenn auch in vielen Fällen nicht selbst herstelle...gegen ein gepflegtes Geben und Nehmen ist nichts einzuwenden, ich helfe gerne. Würde mich jemand als unsozial bezeichnen, wenn ich Jungkolleginnen nicht alles gleich fixfertig anbiete? Danke, mir schon passiert, dass sich z.B. jemand meine Riesensammlung an 1x1 Spielen ausborgte und anstatt Danke hörte ich nur: Aber da ist ja nicht überall Selbstkontrolle drauf...

Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
@KaMe Hupsi,das war dann wohl ein falsches DANKE....
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fühlt ihr euch dem Unterricht gewachsen?
Gleich wieder abnehmen - am besten mit einem verlegenen:"Ups.
Stimmt!"

LG
@ndrea
