Hallo zusammen!
Ich bin im ersten Semester und habe letztens meine erste Mathematikstunde an der VS gehalten.
Das Thema war "Rechter Winkel"
Als wir uns erkundigt haben, wurden wir darauf hingewiesen, dass wir die Grade nicht anhand von Drehungen vorzeigen dürfen.
Bsp. Eine viertel Drehung ist 90 Grad, Eine halbe 180 Grad usw.
Da in der 3. VS noch nicht ein viertel oder ein halbes im Mathematikunterricht besprochen wurde, durften wir diese Methode nicht anwenden - so kamen wir auf die Idee "Learning by doing"
Wir haben einen Faltwinkel zusammen mit den Kindern gemacht, damit sie mit eigenen Augen sehen konnten, wie ein rechter Winkel aussieht.
Danach kamen einige Übungen mit dem Geobrett bei dem sie selbst die Figuren spannen konnten, die ebenfalls mindestens einen rechten Winkel enthalten sollten.
Leider bekamen wir eine negative Rückmeldung, in der steht, dass wir nicht erklärt haben was genau ein rechter Winkel ist.
Meine Frage ist... wie könnte man den Schülern einer 3. Klasse gut beschreiben was ein rechter Winkel genau ist ohne dabei zu beschreiben was Grad oder ein Viertel ist?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
lg
Mathematikstunde - Rechter Winkel
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mathematikstunde - Rechter Winkel
Ich gehe ganz trivial von der Erklärung aus, dass der "rechte" Winkel der "richtige" Winkel ist (-also nicht das Gegenteil von Links).
Wären unserere Häuser, Möbel etc, nicht im rechten Winkel gebaut, wäre alles windschief, Kastentüren würden sich automatisch öffnen etc...
Und dann lasse ich Winkel an Möbelstücken etc. überprüfen. Dazu reicht ein einfaches Blatt Papier, denn das hat ja auch welche.
Wären unserere Häuser, Möbel etc, nicht im rechten Winkel gebaut, wäre alles windschief, Kastentüren würden sich automatisch öffnen etc...
Und dann lasse ich Winkel an Möbelstücken etc. überprüfen. Dazu reicht ein einfaches Blatt Papier, denn das hat ja auch welche.
LG
@ndrea
