Hallo!
Aus aktuellem Anlass hätte ich folgende Frage:
Wie wird das (bei euch) mit der Vorbereitung geregelt, wenn ein Kollege krank ist? Wird von diesem eine - zumindest grobe - Vorbereitung vorgelegt oder muss ich mir was einfallen lassen?
Mir ist das, obwohl ich schon viel supplieren "durfte" heute zum ersten Mal passiert, dass nichts vorbereitet war und so wirklich viel Zeit hat man ja selber auch nicht um sich schnell was aus dem Ärmel zu schütteln...
Supplierstunden - Vorbereitung
Re: Supplierstunden - Vorbereitung
Bei uns ist es so üblich, dass kranke KollegInnen die Vorbereitung schicken , entweder bringt sie jemand oder sie schicken sie per Mail. Allerdings, wenn niemand zum Supplieren frei ist, werden die Kinder aufgeteilt.
Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn mal keine Vorbereitung da ist...wir haben ein kompetenzorientiertes Klassenbuch, dass immer in der Klasse liegen muss (ob man damit etwas anfangen kann, sei dahin gestellt...es ist aber definitiv hübsch..
)
Dann sehe ich eben in den Büchern nach, was zuletzt gemacht wurde....und aus dem Stand ist das Supplieren kein Problem.
Das ist aber meine persönliche Meinung.
Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn mal keine Vorbereitung da ist...wir haben ein kompetenzorientiertes Klassenbuch, dass immer in der Klasse liegen muss (ob man damit etwas anfangen kann, sei dahin gestellt...es ist aber definitiv hübsch..

Dann sehe ich eben in den Büchern nach, was zuletzt gemacht wurde....und aus dem Stand ist das Supplieren kein Problem.
Das ist aber meine persönliche Meinung.
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Supplierstunden - Vorbereitung
Also wenn ich nicht im Krankenhaus liege, beide Arme gebrochen oder 40 Fieber habe, liegt in meiner Klasse eine Vorbereitung bereit. (Aber das mache ich im meinem eigenen Interesse und zum Wohle der Kinder, die dann kontinuierlich weiter unterrichtet werden können.) Für weitere Wochen würde ich sie dann eben mailen.
Natürlich kenne ich auch Gegenteiliges, und das muss dann auch irgendwie gehen.
Und das tut es natürlich auch - irgendwie.
Natürlich kenne ich auch Gegenteiliges, und das muss dann auch irgendwie gehen.
Und das tut es natürlich auch - irgendwie.
LG
@ndrea
