Offenes Lernen
Re: Offenes Lernen
hättest du nicht eine Beschwerde schreiben können? es gibt bestimmt auch eine andere Lösung für dieses Problem als ein non-food-Gutschein
Viele Grüße,
Dlunatz
Dlunatz
Re: Offenes Lernen
Guten Tag!
Zwar kann ich jetzt erstmal nur für mich sprechen, aber ich biete unseren Kindern mittlerweile keinerlei Lösungen mehr an, aus einem ganz einfachen Grund.
Und zwar habe ich nämlich zwei, drei Schüler in der Klasse, die gerade bei Tests und Schularbeiten sehr oft die Nerven wegwerfen, weil sie solche Situationen gar nicht kennen. Deshalb versuche ich sie so ein bisschen auf solche Momente "vorzubereiten", indem ich sie dann ohne Lösungen am nächsten Tag an die Tafel hole und es lösen lasse.
Das ist mir auf jeden Fall lieber als die Leute geben ihren Kindern Beruhigungsmitteln etc. Habe zwei Eltern zwar die Seite baldrian.net empfohlen, weil ich absolut kein Fan von solchen Chemie-Bomben bin, aber "Lehrer" wissen ja leider nichts.
Zwar kann ich jetzt erstmal nur für mich sprechen, aber ich biete unseren Kindern mittlerweile keinerlei Lösungen mehr an, aus einem ganz einfachen Grund.
Und zwar habe ich nämlich zwei, drei Schüler in der Klasse, die gerade bei Tests und Schularbeiten sehr oft die Nerven wegwerfen, weil sie solche Situationen gar nicht kennen. Deshalb versuche ich sie so ein bisschen auf solche Momente "vorzubereiten", indem ich sie dann ohne Lösungen am nächsten Tag an die Tafel hole und es lösen lasse.
Das ist mir auf jeden Fall lieber als die Leute geben ihren Kindern Beruhigungsmitteln etc. Habe zwei Eltern zwar die Seite baldrian.net empfohlen, weil ich absolut kein Fan von solchen Chemie-Bomben bin, aber "Lehrer" wissen ja leider nichts.
-
- StudentIn
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 22:46
Re: Offenes Lernen
Ich würde es auch nicht auf die Rückseite raufkopieren, da die Kinder dann dazu neigen die Beispiele nicht zu lösen, sondern gleich auf die Lösungen schauen und abschreiben ohne das sie sich was dabei gedacht haben. Bin zwar erst neu, aber ich hab es so gemacht, dass ich ein Lösungsblatt bei mir am Pult habe und wenn jemand fertig ist, zeigt er mir seinen Aufgabezettel, dass alles ausgefüllt hat und darf dann die Sachen bei mir am Pult selbst korrigieren- neben mir ist noch ein Tisch. An der Pinnwand hängt auch noch eines, aber die Kinder müssen mir zuerst zeigen, dass sie alles gelöst haben und dann "dürfen" sie zur Pinnwand Lösungen vergleichen. Bis jetzt funktioniert es relativ gut. Ansonstn korrigiere ich es sowieso selber!
Re: Offenes Lernen
Ich finde Arbeitsweise von GiraffenKlasse sehr gut und praktisch.
Ich bin 100 % sicher, dass die Mehrheit von Kindern schreiben die Lösungen sofort ab, ohne das sie sich was dabei gedacht haben.
Ich bin 100 % sicher, dass die Mehrheit von Kindern schreiben die Lösungen sofort ab, ohne das sie sich was dabei gedacht haben.
Viele Grüsse,
Zirka
Zirka
- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Offenes Lernen
Wie soll man denn die Kinder zur Selbstverantwortung erziehen, wenn man ihnen nicht einmal zutraut, nicht gleich auf die Lösung zu blättern?
Bei mir gibt es völlig unterschiedliche Phasen. Entweder korrigiere nur ich, alle gemeinsam, zwei Kinder miteinander oder eben auch z.B. Selbstkontrolle auf der Rückseite. Und wenn dann mal ein Kind meint, dass es von hinten abschreiben muss, höre ich das 1. vermutlich innerhalb von Nanosekunden (grad in der Volksschule sind die Kinder so auf Ehrlichkeit aus!) - oder das Kind macht es dann halt mal eben. Wenn es dann die nächste Aufgabe nicht versteht, weil es davor wirklich nur abgeschrieben hat, wird es da merken, dass das nicht sinnvoll war. Das ist doch dasselbe wie Kinder, die mal vom Sitznachbarn abschreiben! Ich sitz ja nicht auf meinem Sessel mit dem Rücken zu den Kindern und lass sie stundenlang alleine arbeiten... man bekommt da eh viel mit als Lehrer.
Bei mir gibt es völlig unterschiedliche Phasen. Entweder korrigiere nur ich, alle gemeinsam, zwei Kinder miteinander oder eben auch z.B. Selbstkontrolle auf der Rückseite. Und wenn dann mal ein Kind meint, dass es von hinten abschreiben muss, höre ich das 1. vermutlich innerhalb von Nanosekunden (grad in der Volksschule sind die Kinder so auf Ehrlichkeit aus!) - oder das Kind macht es dann halt mal eben. Wenn es dann die nächste Aufgabe nicht versteht, weil es davor wirklich nur abgeschrieben hat, wird es da merken, dass das nicht sinnvoll war. Das ist doch dasselbe wie Kinder, die mal vom Sitznachbarn abschreiben! Ich sitz ja nicht auf meinem Sessel mit dem Rücken zu den Kindern und lass sie stundenlang alleine arbeiten... man bekommt da eh viel mit als Lehrer.
Re: Offenes Lernen
ärger dich nicht, es wird immer die eine oder der andere dabei sein, denen etwas nicht so viel Spaß macht. Das hängt aber oft auch von der aktuellen Situation ab und nicht nur davon, was man vorbereitet hat.
Natürlich kann eine Vorbereitung auch einmal nicht funktionieren, aber ich hoffe ja doch, dass wir dabei dann alle dazu lernen und im nächsten Schritt unsere Erfahrungen umsetzen.
Natürlich kann eine Vorbereitung auch einmal nicht funktionieren, aber ich hoffe ja doch, dass wir dabei dann alle dazu lernen und im nächsten Schritt unsere Erfahrungen umsetzen.
Re: Offenes Lernen
Hallo,
Lorina hat es gut getroffen! Nicht alles zu persönlich nehmen und auch ein bisschen hinter die Kulissen schauen. Es klingt als machst du deine Vorbereitungen sehr gut!
Arnold
Lorina hat es gut getroffen! Nicht alles zu persönlich nehmen und auch ein bisschen hinter die Kulissen schauen. Es klingt als machst du deine Vorbereitungen sehr gut!
Arnold