Hallo ihr Lieben!
In wenigen Tagen beginnt bei uns ja wieder die Schule.
Ich möchte im heurigen Schuljahr (habe dann eine zweite Klasse) offener unterrichten. (Weg vom Buch - her mit Karteien und ähnlichem). Nun stehe ich aber vor folgendem Problem: Wie können wir (die Kinder und ich) den Überblick behalten? Bisher habe ich mit Listen gearbeitet aber ich befürchte, dass wird auf die Dauer zu unübersichtlich...
Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Freue mich über jede Anregung.....
Kontrolle?
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle?
Ich stelle in einem sochen Fall (-wenn vorhanden ) Lösungsfolien, -blätter,... zur Selbstkontrolle zur Verfügung.
Zusammenarbeit in Form von Partnerkontrolle ist bei uns sowieso Unterrichtsprinzip.
Aber ich mache natürlich auch Stichproben.
Zusammenarbeit in Form von Partnerkontrolle ist bei uns sowieso Unterrichtsprinzip.
Aber ich mache natürlich auch Stichproben.
LG
@ndrea

Re: Kontrolle?
Danke, für deine Antwort! Ich habe gerade bemerkt, dass mein Post nicht eindeutig war.
Ich meinte Kontrolle im Sinne von "Was habe ich schon erledigt". Wie könnt ihr bzw. eure Kids
kontrollieren , welche Karteikarten sie bereits erledigt haben oder was ihnen noch fehlt
Ich meinte Kontrolle im Sinne von "Was habe ich schon erledigt". Wie könnt ihr bzw. eure Kids
kontrollieren , welche Karteikarten sie bereits erledigt haben oder was ihnen noch fehlt
Re: Kontrolle?
Hallo Milka!
Wir haben ein Heft, bei uns heißt es Freiarbeitsheft, und darin werden alle Laufzettel er zu erledigenden Sachen geklebt. Nicht nur von diversen Karteien, sondern auch vom Logico, LÜK, etc. Somit ist alles zusammen und man hat einen Überblick.
Ich achte nur darauf, dass es nicht zuviel wird.
Lg Katara
Wir haben ein Heft, bei uns heißt es Freiarbeitsheft, und darin werden alle Laufzettel er zu erledigenden Sachen geklebt. Nicht nur von diversen Karteien, sondern auch vom Logico, LÜK, etc. Somit ist alles zusammen und man hat einen Überblick.
Ich achte nur darauf, dass es nicht zuviel wird.
Lg Katara
- @ndrea
- Moderator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 20:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle?
Ich mache einen Plan, auf dem die Kinder selbständig die Arbeiten (mit Motivstempeln) abstempeln.
LG
@ndrea

- magdazeini
- Stadtschulrat
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 08:39
- Wohnort: Urfahr
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle?
Ich würde hier auch v.a. mit Plänen arbeiten, auf denen die Kinder abhaken/abstempeln/..., was sie schon gemacht haben. Stichproben müssen sowieso sein - bei dem einen Kind mehr, beim anderen weniger.
Du kannst ja für deine eigene Übersicht anfangs etwas straffer in der Organisation sein und z.B. nur Tagespläne machen, diese kannst du dann ja jederzeit soweit lockern, dass du vielleicht irgendwann Monatspläne o.ä. hast.
Außerdem kannst du dann auch individuell für manche Kinder ändern, welches Pensum erledigt werden muss. Selbstkontrolle ist auf jeden Fall auch gut, wenn du nicht mit riesigen Bergen nach Hause gehen willst - aber auch hier ist die Stichprobe wichtig. Vor allem bei neuen Themen oder Sachen, die sonst vielleicht gerne einfach auf gut Glück erledigt werden. Ich hab das z.B. bei meinen "schönen Päckchen" im Zahlenbuch gemerkt: Manche Kinder dachten nach der ersten Rechnung, dass sie das System durchschaut haben und haben dann in ihrem Denkmuster die gesamten Aufgaben ausgefüllt. Ganz schön mühsam zum Korrigieren - vor allem auch so nicht sinnvoll. Also ist auch gut, wenn man da auf seine Schützlinge ein Auge hat ;)
Du kannst ja für deine eigene Übersicht anfangs etwas straffer in der Organisation sein und z.B. nur Tagespläne machen, diese kannst du dann ja jederzeit soweit lockern, dass du vielleicht irgendwann Monatspläne o.ä. hast.
Außerdem kannst du dann auch individuell für manche Kinder ändern, welches Pensum erledigt werden muss. Selbstkontrolle ist auf jeden Fall auch gut, wenn du nicht mit riesigen Bergen nach Hause gehen willst - aber auch hier ist die Stichprobe wichtig. Vor allem bei neuen Themen oder Sachen, die sonst vielleicht gerne einfach auf gut Glück erledigt werden. Ich hab das z.B. bei meinen "schönen Päckchen" im Zahlenbuch gemerkt: Manche Kinder dachten nach der ersten Rechnung, dass sie das System durchschaut haben und haben dann in ihrem Denkmuster die gesamten Aufgaben ausgefüllt. Ganz schön mühsam zum Korrigieren - vor allem auch so nicht sinnvoll. Also ist auch gut, wenn man da auf seine Schützlinge ein Auge hat ;)